Vogelfreundliche Sträucher für öffentliche Grünanlagen

Der Frühling ist da: Vogelgezwitscher in den Sträuchern der Parkanlagen, Blütendüfte liegen in der Luft, und das Summen der Bienen, Hummeln und anderer Insekten ist zu hören. Die gefiederten Freunde brauchen die richtigen Nahrungspflanzen, die ihnen und ihrem Nachwuchs zugutekommen. Auch viele andere Bewohner profitieren von diesem Futterangebot. Der Aufwand, mit der richtigen Auswahl an einheimischen Sträuchern, ist gering, wird aber zu einem wichtigen Element für den Erhalt der Artenvielfalt.

  1. Sträucher liefern Früchte und Samen – nicht ohne Hintergedanken: Vögel sind wichtige Samenverbreiter, sie tragen die Samen auch in andere Bereiche.
  2. Vögel brauchen nicht nur Schutzgehölze mit Unterschlupf und Platz zum Nestbauen, sondern auch Nährgehölze und Futterpflanzen, an denen sie Nahrung finden.
  3. Im Winter bleiben die Früchte oft lange am Gehölz und werden somit als wichtige Futterquelle genutzt.
  4. Mit den heimischen Sträuchern ziehen auch Raupen, Fliegen und andere Insekten in die öffentlichen Grünanlagen ein, die den Vögeln als wichtige Nahrungsquelle dienen.
  5. In unseren einheimischen Ökosystemen halten Vögel Schädlinge klein.
  6. Futterpflanzen für Vögel und ein vogelfreundlicher Garten sind daher ein guter Anfang.
  7. Vögel haben ihre speziellen Vorlieben: So brauchen Blaumeisen sowohl Beeren als auch Samen. Im Sommer ernähren sie sich zusätzlich von Insekten wie Raupen, Spinnen und Blattläusen. Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Äpfel, Beeren und anderes Obst.
  8. Kohlmeisen sind ebenfalls sommerliche Fleischfresser und winterliche Vegetarier.
  9. Drosseln, vor allem Amseln, schälen die Steinfrüchte und lassen die Kerne des Eingriffeligen Weißdorns fallen.
  10. Wildrosen bieten den Vögeln gleich doppelten Nutzen: Sie sind sowohl Schutzgehölz als auch Nährgehölz. Die dichten Büsche mit ihren Stacheln schaffen ideale Plätze zum Verstecken und Nesterbauen. Als Nährgehölz sind sie besonders wichtig, weil ihre Hagebutten bis tief in den Winter hinein an den Sträuchern bleiben.
  11. Durch Sträucher entstehen Rückzugsorte für die Vögel in Städten und Gemeinden – für uns Erholungsorte, um kurz auf einer Parkbank zu verweilen. Für die Vögel sind sie kühle Orte, Verstecke, Nahrungsquellen und auch Plätze für den Nestbau.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Rosa canina
Rosa caninaHundsrose
  • heimischGehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    1,5 - 2 m
  • 40 1 45 4 27 27
Super Insekten-pflanze
Crataegus monogyna
Crataegus monogynaEingriffeliger Weißdorn
  • heimischGehölz
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    5 - 6 m
  • 41 2 76 2 2 32 5
Viburnum opulus
Viburnum opulusGemeiner Schneeball
  • heimischGehölz
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3,5 m
    1,5 - 2,5 m
  • 1 4 3 2 22 11
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Super Insekten-pflanze
Amelanchier ovalis
Quelle:Kusurija, 3.0,
Amelanchier ovalisGewöhnliche Felsenbirne
  • heimischGehölz
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    2 - 4 m
  • 38 1 5 2 1 21

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten
Quelle: Kosmos Verlag
Vögel bestimmen mit den Ohren
von Philipp Herrmann