Sumpfpflanzen
A. Haak

Sumpfpflanzen

Sumpfpflanzen - Leben zwischen Wasser und Erde

Kennst du diese Ecken im Garten, wo der Boden immer feucht ist und kaum etwas wächst? Genau dort beginnt das Reich der Sumpfpflanzen. Sie fühlen sich wohl, wo Land und Wasser sich berühren und verwandeln nasse Stellen in blühende Oasen voller Leben.
Ob am Teichrand, im Sumpfbeet oder im Kübel auf dem Balkon:
Sumpfpflanzen sind Brückenbauer - zwischen feuchtem Boden, blühender Vielfalt und tierischem Treiben.

➡️ Mehr zum Thema Sumpfpflanzen

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

Naturnahes Sumpfbeet: Ein Paradies für heimische Flora und Fauna

Naturnahes Sumpfbeet: Ein Paradies für heimische Flora und Fauna
A. Haak

Diese Komposition hat folgenden Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0
Schwebfliegen:
0
Käfer:
0

Was sagen mir die Daten?

Entdecke noch mehr inspirierende Kompositionen

Was macht Sumpfpflanzen besonders?

Sumpfpflanzen - auch Helophyten genannt - wachsen dort, wo es dauerhaft feucht oder regelmäßig überschwemmt ist.

Warum Sumpfpflanzen so wertvoll sind

Sumpfpflanzen sind keine stillen Mitbewohner - sie übernehmen wichtige Aufgaben im Gartenökosystem:

Wer lebt im Sumpf?

Ein naturnah bepflanzter Sumpfbereich wimmelt schnell vor Leben:

Sumpfig und schön - wo du Sumpfpflanzen einsetzen kannst

Du brauchst keinen großen Teich, um Sumpfpflanzen Raum zu geben. Hier einige kreative Ideen:

Sumpfpflanzen pflanzen – mit Gefühl für den Standort

Damit Sumpfpflanzen gut gedeihen, kommt es auf den richtigen Platz an. Hier ein paar Standorttipps:

Tipp: Verwende einheimische Arten – sie sind robust, gut an das Klima angepasst und bieten Tieren den größten Nutzen.

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: A. Haak
Sumpfbeet

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Sumpfpflanzen

Naturnahe Wasserwelten bauen
von Karl Heinz Niehus
Wunderwelt Moor
von Farina Graßmann