Immergrüne Grabbepflanzung

Bei einer immergrünen Grabbepflanzung entscheidest du dich für Pflanzen, die auch im Winter ihre Blätter behalten und das Grab so das ganze Jahr über grün halten. Sie sollten zudem mit wenig Wasser auskommen, da auf Friedhöfen in der frostigen Jahreszeit häufig kein Wasser verfügbar ist.

  1. Wähle immergrüne Pflanzen passend zum Standort und zur Lichteinstrahlung
  2. Manche gedeihen besser in der Sonne, andere bevorzugen Halbschatten, und einige kommen auch mit sehr wenig Licht gut zurecht
  3. Da der Platz auf einem Grab begrenzt ist, bieten sich kleinwüchsige oder langsam wachsende Pflanzen an
  4. Diese benötigen weniger Pflege und erfordern seltener Schnittmaßnahmen
  5. Kleinwüchsige Arten eignen sich gut als Grabbegrenzung oder für eine strukturierte Bepflanzung, die optisch Ruhe und Ordnung schafft
  6. Immergrüne Pflanzen mit dichtem, niedrigem Wuchs können das Grab flächendeckend begrünen, was das Unkrautwachstum reduziert
  7. Sie lassen sich gut mit saisonalen Pflanzen kombinieren, die durch farbenfrohe Blüten Akzente setzen und das Grab lebendig wirken lassen
  8. Da im Winter eine regelmäßige Bewässerung oft nicht möglich ist, wähle Pflanzen, die wenig Wasser benötigen und winterhart sind
  9. Durch diese Pflanzen erhält das Grab eine ruhige, harmonische Optik, die auch in den Wintermonaten ein gepflegtes Erscheinungsbild bietet

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Festuca amethystina
Festuca amethystinaAmethyst-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 12
Super Insekten-pflanze
Calluna vulgaris
Calluna vulgarisBesenheide
  • heimischGehölz
  • 18 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
    30 - 50 cm
  • 17 11 78 4 1
Wichtige Insekten-pflanze
Sempervivum tectorum
Sempervivum tectorumDach-Hauswurz
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 8 3 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Sempervivum globiferum
Quelle:Marta Jonina/
Sempervivum globiferumGewöhnliche Fransenhauswurz
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 35 cm
    8 - 12 cm
  • 8 2
Super Insekten-pflanze
Antennaria dioica
Quelle:adamikarl/
Antennaria dioicaGewöhnliches Katzenpfötchen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    20 - 30 cm
  • 71 1
Cotoneaster microphyllus
Cotoneaster microphyllusKleinblättrige Zwergmispel
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    60 - 100 cm
  • 29 2
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Sedum acre
Quelle:AnRo0002, ,
Sedum acreScharfer Mauerpfeffer
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 14 1 4 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Sedum album
Sedum albumWeißer Mauerpfeffer
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
  • 12 7 11 2 3
Waldsteinia geoides
Waldsteinia geoidesGelapptblättrige Waldsteinie
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 29

Kompositionen

Weitere passende Themen