Immergrüne Bodendecker
AliScha/ shutterstock.com

Immergrüne Bodendecker

Immergrüne Bodendecker sind Pflanzen, die größere Flächen ganzjährig begrünen und selbst im Winter durch ihre Blätter lebendig wirken. Der Boden wird durch den dichten Wuchs bedeckt und vor Erosion geschützt. Zudem bleibt die Bodenfeuchtigkeit länger erhalten, und das Unkrautwachstum wird reduziert. Durch die farblich unterschiedlichen Blätter bringen sie auch im Winter Farbe in die Beete.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Immergrüne Bodendecker kannst du für verschiedene Standorte im Beet wählen – es gibt geeignete Arten für sonnige, halbschattige und schattige Plätze
  2. Eine gründliche Bodenvorbereitung bei der Pflanzung ist entscheidend, um das Wachstum deiner Bodendecker zu fördern
  3. Dabei ist das Auflockern des Bodens wichtig, und bei einigen Pflanzen empfiehlt sich zusätzlich eine Gabe Kompost
  4. Um einen gleichmäßigen Pflanzenteppich zu erreichen, solltest du die Bodendecker weder zu dicht noch zu weit auseinander pflanzen – der Abstand hängt von den Wuchseigenschaften der jeweiligen Pflanze ab
  5. Bis die Pflanzen gut angewachsen sind, benötigen sie zusätzliche Wassergaben
  6. Danach zeigen sich die meisten immergrünen Bodendecker sehr pflegeleicht
  7. Ein Schnitt zur Verdichtung und Formgebung der Pflanzen ist möglich, aber nicht regelmäßig notwendig
  8. Für Bodendecker, die unter Bäumen oder größeren Gehölzen wachsen, ist es wichtig, dass sie mit der Wurzelkonkurrenz gut zurechtkommen
  9. Mit immergrünen Bodendeckern bleibt dein Garten auch im Winter lebendig
  10. Zudem bieten blühende, immergrüne Pflanzen wertvolle Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten – vom Frühling bis zum Herbst, manchmal auch bis in den milden Winter hinein
Pflanzen im Überblick
Calluna vulgaris

Besenheide

Komposition Besenheide
Wut_Moppie/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
41 Sorten entdecken

Waldsteinia geoides

Gelapptblättrige Waldsteinie

Gesamte Pflanze Gelapptblättrige Waldsteinie
Gelapptblättrige Waldsteinie: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Tiarella cordifolia

Herzblättrige Schaumblüte

Gesamte Pflanze Herzblättrige Schaumblüte
Nancy J. Ondra/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Pachysandra terminalis

Japanischer Ysander

Gesamte Pflanze Japanischer Ysander
Japanischer Ysander: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Vinca minor

Kleines Immergrün

Blüte Kleines Immergrün
Cbaile19, ,
heimische Wildform Halbstrauch Gute Bienenweide


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Euonymus fortunei

Kletternder Spindelstrauch

Gesamte Pflanze Kletternder Spindelstrauch
James H. Miller, USDA Forest Service, Bugwood.org, CC BY 3.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz


Weitere Informationen
11 Sorten entdecken

Ajuga reptans

Kriechender Günsel

Gesamte Pflanze Kriechender Günsel
G. Edward Johnson, 3.0,
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
12 Sorten entdecken