Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Markus Wichert
Naturgärtner
Was ist das Weiche Lungenkraut?
Das Weiche Lungenkraut ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Es erreicht Wuchshöhen von ca. 50 Zentimeter. Es ist ein Flachwurzler. Das Laub von Pulmonaria mollis ist grün.
Weiche Lungenkraut blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis Mai. Die Blütenfarbe ist blau.
Weiches Lungenkraut ist in folgenden Gebieten selten verbreitet: Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Schwäbischen Alb, Fränkischen Alb, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Hessischen Bergland. Vorwiegend in Höhenstufen von Hügelland bis Mittelgebirge.
Weiches Lungenkraut ist laut Roter Liste gefährdet.
Weiche Lungenkraut im Garten
Standort
Sonnige bis schattige Standorte mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden werden von das Weiche Lungenkraut bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Das Weiche Lungenkraut ist gut frosthart.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur