Nickender Milchstern (Ornithogalum nutans)
Quelle: Salix, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Nickender MilchsternNickende Vogelmilch

Ornithogalum nutans

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Zwiebel winterhart giftig
  • Nickender Milchstern wird auch Nickende Vogelmilch genannt
  • Beheimatet ist die Pflanze im östlichen Mittelmeergebiet und in Zentralasien, vor allem in der Türkei und im Nordwestiran
  • Sehr wüchsige, krautige Zwiebelpflanze für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Die Blätter sind parallelnervig, lineal und fast so lang wie der Blütenstängel
  • Aus der Zwiebel erscheinen ab April fünf bis zwölf, weiße, nickende, glockenförmige, duftenden Einzelblüten an einem traubigen Blütenstand
  • An der Aussenseite der Blütenblätter befindet sich ein blassgrüner Mittelstreifen und die Knospen sehen grün- weiß gestreift aus
  • Kalkhaltiger, durchlässiger, frischer bis trockener Boden
  • Vermehrung erfolgt über Brutzwiebeln
  • Verwendung im Garten, unter Gehölzen und am Gehölzrand
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel00
Höhe: 20 - 25 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: parallelnervig, lineal
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig:
Pflanzen je ㎡: 100
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Hotspot-Zone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Spargelgewächse
Gattung: Milchsterne

Was ist der Nickende Milchstern?

Der Nickende Milchstern ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Er hat weiße Blüten.

Der Nickende Milchstern ist eine Giftpflanze.

Nickender Milchstern ist weit verbreitet und kommt, außer im Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor. Nickender Milchstern kommt im Tiefland bis Hügelland vor.

Nickender Milchstern im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis lehmig sowie frisch bis trocken sein. Nickender Milchstern präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.

Vermehrung

Nickende Milchstern kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Nickender Milchstern
Quelle: Salix, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Nickender Milchstern
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Nickender Milchstern ist in Mitteleuropa eingebürgert

Blumenzwiebeln

Stand:
07.09.2023