https://www.naturadb.de/pflanzen/festuca-valesiaca/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | polsterbildend, horstig |
Höhe: | 20 - 70 cm |
Breite: | 30 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | blaugrau |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | grasartig, haarförmig, spitz |
Bestandssituation (Rote Liste): | selten |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Raupen: | 12 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Der Wallise Schwingel ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 70 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat blaugraues Laub.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Er hat gelbe Blüten.
Als möglihe Alternative sind von Wallise Schwingel einige weitere Sorten bekannt. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.
Walliser Schwingel ist in folgenden Gebieten Deutschlands selten verbreitet: Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland sowie Sächsischen Löß- und Hügelland.
Walliser Schwingel ist laut Roter Liste gefährdet.
Der Boden sollte normal und durchlässig bis normal sowie frisch bis trocken sein. Walliser Schwingel benötigt einen sonnigen Standort. Der Wallise Schwingel ist bedingt frosthart.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Walliser SchwingelFestuca valesiacablaugraue Blätter, halbkugelige Wuchsform | polsterbildend, horstig 20 - 70 cm 30 - 50 cm |
| |
Kleiner Garten-Blau-Schwingel 'Glaucantha'Festuca valesiaca 'Glaucantha'dekoratives Gras | polsterbildend, gedrungen 15 - 25 cm 20 - 30 cm |
| |
Kleiner Garten-Blau-Schwingel 'Silbersee'Festuca valesiaca 'Silbersee'Zwergform | horstbildend, polsterbildend 10 - 20 cm 10 - 20 cm | | |
Zwergblauschwingel 'Zwergenkönig'Festuca valesiaca 'Zwergenkönig'kleinste Blauschwingelsorte | horstig, buschig 5 - 15 cm 10 - 20 cm |
|
Walliser Schwingel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen