Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/eleocharis-acicularis/

Nadel-Sumpfbinse (Eleocharis acicularis)
Quelle: David MERCIER, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons

Nadel-Sumpfbinse

Eleocharis acicularis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart lange Blühzeit
  • Heimisches Binsengewächs
  • Bildet Teppiche aus straff aufrechten Halmen
  • Für sonnige bis halbschattige und feuchte Standorte
  • Am Gartenteich als Wasserfilter einsetzbar
  • Geeignet für Sumpf- und Uferzone, auch bei großen Teichen und in großen Kübeln
  • Blüht mit kleinen bräunlichen Ähren im Sommer
  • Lange Blütezeit im Sommer und Herbst
  • Vermehrung mit Rhizom, Ausläufern oder durch Teilen der Bestände
  • Verbessert die Wasserqualität
  • Auch für Aquarien geeignet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: humos
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: flächig, ausläuferbildend, stark
Höhe: 2 - 10 cm
Breite: 50 - 100 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: braun
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar, ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: grasartig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Käfer: 1
🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Sumpfbinsen

Anzeige*

Eleocharis acicularis - Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Eleocharis acicularis
ab 3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Nadel-Sumpfbinse?

Die Nadel-Sumpfbinse, oft auch als Nadel-Sumpfsimse oder kurz als Nadelsimse bezeichnet, gehört zu unseren einheimischen Sauergräsern (Cyperaceae), für die der kantige, hier vierkantige Stängel typisch ist – bei Süßgräsern ist er rund; eine Blattspreite im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Genauer gesagt zu den Riedgräsern, was bereits den natürlichen Standort beschreibt: In der freien Natur wächst sie vorzugsweise im Ried, im verlandenden Sumpf- und Uferbereich von Gewässern. Dort bildet sie mit ihren kriechenden Rhizomen und Ausläufern rasch große Bestände mit mittelgrüner Belaubung, die sogar einen Unterwasserrasen ermöglichen. Sie blüht im Sommer bis in den Herbst hinein. Ihre Blüten sind wie bei den meisten Sumpfbinsen eher unscheinbar, aber durchaus dekorativ. Inzwischen gilt die anpassungsfähige Nadel-Sumpfbinse als fast kosmopolitisch, nur an den Polen sowie im Süden Afrikas und Südamerikas fehlt sie.

Nadel-Sumpfbinse im Garten

Quelle: IvanaStevanoski/shutterstock.com

Standort

Vor allem braucht die Nadel-Sumpfbinse reichlich Licht – im Schatten kümmert sie vor sich hin. Sonne erträgt sie ohne weiteres, nur darf dann der Boden nicht austrocknen. Kühleres Wasser ist ihr aber deutlich lieber. Beim pH-Wert und der Wasserhärte ist sie wenig wählerisch und kommt mit so ziemlich allen Bedingungen klar. Düngen ist in der Regel nicht erforderlich, zumal das den Teich im Sommer zum „Kippen“ bringen kann.

Schnitt

Einige Gärtner empfehlen, die Nadel-Sumpfbinse gleich beim Einpflanzen kräftig zurückzustutzen. Schaden tut ihr das jedenfalls nicht, denn sie treibt sofort fleißig neu aus und beginnt ihre Umgebung zu erobern. Ansonsten kannst Du nach Lust und Laune ab und zu „mähen“, falls die Bestände bräunlich werden sollten oder zu hoch werden. Entferne den Schnitt aus dem Wasser, damit der Teich nicht eutrophiert.

Vermehrung

Sich selbst breitet die Nadel-Sumpfbinse mit Ausläufern aus. Die kannst Du zum Ansiedeln an anderen Stellen ebenfalls benutzen, oder Du teilst die Bestände. Manchmal ist das die beste Wahl, um die Pflanzen wuchsfreudig und reichhaltig blühend zu halten.

Verwendung

Simsen sind wie geschaffen für den Gartenteich und eignen sich hervorragend für das flache Wasser nahe am Ufer. Du kannst sie aber auch ebenso in großen Gefäßen auf Balkon und Terrasse halten – solche Wasserbiotope sind nicht nur eine gute Wasserquelle für durstige Insekten, sondern werden zu einer kleinen Oase für eine Vielzahl von Tieren.

Ökologie

Nektar und Pollen bietet keines der Gräser, denn die archaischen Gewächse verlassen sich noch auf den Wind als Bestäuber. Dessen ungeachtet bildet die Sumpfbinse mit ihren dichten Beständen ein ideales Versteck für Kleintiere im Uferbereich des Gartenteiches und liefert auch Nahrung. Die Verbreitung der Samen übernimmt ebenfalls der Wind, oder sie bleiben im Fell und Gefieder von Tieren hängen und gelangen so über weite Strecken in neue Lebensräume.

Gras gibt es genug? Da sollte man sich lieber nicht so sicher sein: Die Nadel-Sumpfbinse steht als gefährdet auf der Roten Liste. Nicht unbedingt verwunderlich, da ihre natürlichen Lebensräume im Uferbereich von Gewässern zusehends verschwinden.

Wissenswertes

Die Zwergform der Nadelbinse, meist als Eleocharis acicularis „Mini“ bezeichnet, ist so klein, dass man sie nicht nur in kleinen Kübeln und Teichen, sondern sogar in Aquarien halten kann. Ob klein oder groß, die Nadelsimse ist ein ausgezeichneter Wasserfilter, mit dem sich die Wasserqualität deutlich verbessern lässt.

Weiterlesen

Anzeige*

Eleocharis acicularis - Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Eleocharis acicularis Topfpflanze
ab 3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Nadel-Sumpfbinse
Quelle: David MERCIER, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Blüte Nadel-Sumpfbinse
Quelle: Kristian Peters -- Fabelfroh 07:18, 1 July 2007 (UTC), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Nadel-Sumpfbinse
Quelle: IvanaStevanoski/shutterstock.com

Häufige Fragen

Wo kann man Nadel-Sumpfbinse kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Nadel-Sumpfbinse kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Nadel-Sumpfbinse ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Nadel-Sumpfbinse kaufen

Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Eleocharis acicularis
Topfpflanze
3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Nadelsimse*
Topfpflanze
11,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für einen sonnigen Balkon
O de R/ shutterstock.com
Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Winterharte Balkon- und Kübelpflanzen
FotoHelin/shutterstock.com
Gräser für Balkon und Kübel
Dariusz Jarzabek/shutterstock.com
Gräser für sonnige Standorte
Beekeepx/ shutterstock.com
Winterharte Gräser
Rory Glanville/ shutterstock.com
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
08.12.2023