Berg-Segge 'Raureif'

Carex montana 'Raureif'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gras winterhart Frühblüher
  • sommergrüne, heimische Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • bogig überhängende Blätter mit aufrechten Blütenstängeln
  • grün-weiße, dünne, schmal lanzettliche Blätter
  • gelbe Blüten im März bis Mai
  • normale, frische bis trockene, durchlässige Böden
  • Verwendung als Solitärpflanze, zur Gruppenpflanzung und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: bogig überhängend
Höhe: 20 - 25 cm
Breite: 10 - 30 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: pinselartig
🍃 Laub
Blattfarbe grün-weiß
Blattphase sommergrün
Blattform dünn, schmal, lanzettlich
Schneckenunempfindlich ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 12
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Seggen

Berg-Segge 'Raureif' im Garten

Standort

Berg-Segge 'Raureif' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Carex montana 'Raureif' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Berg-Segge 'Raureif' auf dem Balkon halten

Carex montana 'Raureif' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Berg-Segge 'Raureif'
Berg-Segge 'Raureif' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Sommergrüne Gräser, wie Berg-Segge 'Raureif', müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.

Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.

Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüte
Berg-SeggeWildform

buschig, horstig, rundlich
10 - 25 cm
25 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Berg-Segge 'Raureif'grün-weiße Blätter

bogig überhängend
20 - 25 cm
10 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Welche Sorten von Berg-Segge 'Raureif' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Berg-Segge 'Raureif' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Dariusz Jarzabek/shutterstock.com
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Stand:
20.02.2023