Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
Quelle: Bildoj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Moor-Reitgras,Garten-Sandrohr

Calamagrostis x acutiflora

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart lange Blühzeit
  • winterhartes Gras für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • besitzt einen buschigen Wuchs mit aufrechten Blütenwedeln
  • die Blüten sind rispenförmig, bräunlich-gelb und blühen im Juni bis August
  • die Blätter sind grün, grasartig, riemen- bis bandförmig und sommergrün
  • nährstoffreicher, durchlässiger, sandig-lehmiger und frischer bis trockener Boden
  • Verwendung im Blumenbeet, in Rabatten, als Sichtschutz und zur Bepflanzung von Kübeln
  • gutes Gras für den Naturgarten und Präriegarten und wird auch gut als Zierde für Blumensträuße verwendet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: aufrecht
Höhe: 80 - 120 cm
Breite: 50 - 100 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform grasartig, riemenförmig
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Reitgräser
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Moor-Reitgras
Quelle: Bildoj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Moor-Reitgras
Quelle: LifeisticAC/shutterstock.com
Blüte Moor-Reitgras
Quelle: Bildoj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Calamagrostis x acutiflora
Quelle:Bildoj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Quelle:Kathryn Roach/shutterstock.com
Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'
Quelle:Olga Glagazina/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Moor-Reitgrasgut frosthart

aufrecht
80 - 120 cm
50 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Reitgras 'Avalanche'grün-weiß gestreifte Blätter

aufrecht, buschig
50 - 130 cm
20 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,30 €
Reitgras 'El Dorado'winterhart

aufrecht, buschig
60 - 150 cm
50 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Moor-Reitgras 'England'auffällige Blätter

horstbildend, aufrechte Blütenstängel
90 - 100 cm
70 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 16,20 €
Sandrohr 'Karl Foerster'dicht stehende Halme

horstig, straff aufrechte Blütenstiele, buschig
80 - 120 cm
30 - 60 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,20 €
Reitgras 'Overdam'Blätter mit weißen Längsstreifen

horstig, buschig, straff aufrechte Blütenstiele
80 - 130 cm
60 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,30 €
Reitgras 'Waldenbuch'halbgefüllte Blüten

horstbildend, aufrechte Blütenstängel
1,3 - 1,5 m
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,20 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Moor-Reitgras ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Dariusz Jarzabek/shutterstock.com
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Quelle: Anna-Nas/ shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: MarinaGreen/ shutterstock.com
Balkon und Terrasse
Stand:
21.07.2022