Anzeige
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humus |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Wuchs: | aufrecht, horstbildend, buschig, mehstämmig |
Höhe: | 70 - 100 cm |
Breite: | 80 - 150 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Frostverträglich: | bis -12 °C (bis Klimazone 8) |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe | graugrün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | länglich oval bis elliptisch, unpaarig gefiedert, ganzrandig |
Schneckenunempfindlich | ja |
Bienen: | Bienenweide |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Bleibusch bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Amorpha canescens ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -12 °C (bis Klimazone 8).
Bleibusch ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen
Anzeige