Berg-Steinkraut 'Berggold' (Alyssum montanum 'Berggold')
Berg-Steinkraut 'Berggold': Blüte

Berg-Steinkraut 'Berggold'

Alyssum montanum 'Berggold'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Bienenweide Frühblüher
  • heimische, winterharte Staude für den sonnigen, warmen Standort
  • aufrechter bis niederliegender, polsterartiger Wuchs
  • schmal lineal, grau- grüne Blätter und auch im Winter grün
  • doldenförmige, tiefgelbe, kleine Blüten im April und Mai
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • durchlässiger, nährstoffarmer, normaler, trockener Boden
  • Verwendung im Steingarten, im Beet, in Rabatten, zur Dachbegrünung und im Kübel auf dem Balkon und Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht bis niederliegend, polsterartig
Wuchs Konkurrenz: mittel
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 30 cm
Zuwachs: 40 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kreuzförmig

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lineal bis lineallanzettlich
🐝 Ökologie

Berg-Steinkraut 'Berggold' ist eine Sorte/Zuchtform von Berg-Steinkraut mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Berg-Steinkraut):

Bestandssituation (Rote Liste): sehr selten
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 3 (davon 1 spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Pflanzen je ㎡: 10
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Steinkräuter

Anzeige*

Berg-Steinkraut 'Berggold', Alyssum montanum 'Berggold', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Berg-Steinkraut 'Berggold'*
ab 5,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist das Berg-Steinkraut 'Berggold'?

Das Berg-Steinkraut 'Berggold' (Alyssum montanum 'Berggold') ist eine Sorte der heimischen Wildform Berg-Steinkraut (Alyssum montanum). Es ist aus der Familie der Kreuzblütler.

Das Berg-Steinkraut 'Berggold' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 20 Zentimeter. Es bildet eine Pfahlwurzel aus und hat grau-grünes Laub.

Berg-Steinkraut 'Berggold' blüht früh im Jahr: Die Blütezeit reicht meist von März bis Mai. Es hat gelbe Blüten.

Die Wildform des Berg-Steinkraut ist sehr selten verbreitet und kommt, außer im Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland sowie Nordostdeutschen Tiefland, in allen Regionen Deutschlands vor. Es wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Laut Roter Liste ist Berg-Steinkraut gefährdet.

Berg-Steinkraut 'Berggold' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis normal und nährstoffarm sowie trocken sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Es ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.

Berg-Steinkraut 'Berggold' auf dem Balkon halten

Alyssum montanum 'Berggold' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Berg-Steinkraut 'Berggold' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Berg-Steinkraut 'Berggold' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.Berg-Steinkraut 'Berggold' ist ein Licht- und Warmkeimer.

Wissenswertes

Ökologie

Berg-Steinkraut 'Berggold' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da es sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet.

Die Wildform Berg-Steinkraut ist eine gute Bienenweide und wird von zwei wilden Bienen besucht; darunter auch eine spezialisierte Arten wie und weizellige Sandbiene (Andrena lagopus), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 3 Schmetterlinge, wie Gemeiner Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata), Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) und Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae).

Weiterlesen

Anzeige*

Berg-Steinkraut 'Berggold', Alyssum montanum 'Berggold', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Berg-Steinkraut 'Berggold'* Topfware
ab 5,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (6)

Blüte Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Blüte
Blüte Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Blüte
Gesamte Pflanze Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Gesamte Pflanze
Blüte Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Blüte
Gesamte Pflanze Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Gesamte Pflanze
Blüte Berg-Steinkraut 'Berggold'
Berg-Steinkraut 'Berggold': Blüte

Sortentabelle

Alyssum montanum
Quelle:Gergo Nagy/shutterstock.com
Alyssum montanumBerg-Steinkraut
Alyssum montanum 'Berggold'
Alyssum montanum 'Berggold'Berg-Steinkraut 'Berggold'
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Berg-SteinkrautAlyssum montanumwinterhart, pflegeleicht und robust

bodendeckend
5 - 20 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,10 €
Berg-Steinkraut 'Berggold'Alyssum montanum 'Berggold'winterhart, pflegeleicht und robust

aufrecht bis niederliegend, polsterartig
10 - 20 cm
30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,40 €

Häufige Fragen

Wo kann man Berg-Steinkraut 'Berggold' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Berg-Steinkraut 'Berggold' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Welche Sorten von Berg-Steinkraut 'Berggold' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Berg-Steinkraut 'Berggold' ist eine Sorte/Zuchtform von Berg-Steinkraut. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Berg-Steinkraut):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0

Berg-Steinkraut 'Berggold' kaufen

Baumschule Horstmann
Berg-Steinkraut 'Berggold'*
Topfware
5,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Marta Jonina/ shutterstock.com
Quelle: Tamara Lopes/shutterstock.com
Stand:
18.05.2023