Ein Kiesbereich ist eine praktische und attraktive Möglichkeit, sonnige Gartenflächen zu nutzen.
Kiesbeet – Trockenlebensraum für Pflanzen und Tiere
Ein Kiesbeet ist ein sonniger, trockener Gartenbereich mit durchlässigem Boden und einer Schicht aus Kies oder Splitt. Es bietet ideale Bedingungen für trockenheitsliebende Pflanzen und wird schnell zu einem Lebensraum für Insekten, Wildbienen, Eidechsen und viele weitere Tiere.
Warum ein Kiesbeet im Naturgarten so wertvoll ist:
Lebensraum: Nist- und Sonnenplätze für Wildbienen, Käfer und Eidechsen
Trockenresistenz: Kommt mit wenig Wasser aus – perfekt bei Sommerhitze
Blütenvielfalt: Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber
Pflegeleicht: Wenig Unkraut, seltenes Gießen, keine Düngung nötig
So legst du ein Kiesbeet an:
Standort:
Wähle einen sonnigen, offenen Platz im Garten
Der Standort sollte möglichst trocken sein, damit sich Wärme und Licht gut aufstauen können
Wichtig: Ein Kiesbeet passt nicht in schattige oder feuchte Gartenbereiche.
Material:
Lockere Bodenschicht aus Sand, Kies und etwas Lehm (für die Wasserabfuhr und Bodenstabilität) Kies oder Splitt (Korngröße 8–16 mm), etwa 5–8 cm dick als Mulchschicht