Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/andrena-semilaevis/

Foto von Glattrandige Zwergsandbiene (Andrena semilaevis)
(c) Roy Lowry - einige Rechte vorbehalten (CC BY)

Andrena semilaevis

Glattrandige Zwergsandbiene

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene nicht spezialisiert 1 Generationen/Jahr Gefährdung unbekannten Ausmaßes
  • Die Glattrandige Zwergsandbiene besitzt eine kleine Körpergröße
  • Sie leben an Waldsäumen, Hecken, trockene Mager- und Fettwiesen, Hochwasserdämme, Sandgruben, Kies- und Lehmgruben
  • Ihre Flugzeit ist im Mai bis Juli und sie sucht Pollen von verschiedenen Blüten der Pflanzenfamilien Apiaceae, Asteraceae, Scrophulariaceae
  • Auf kahle und und schütter bewachsene Gebiete baut sie selbstgegrabene Erdnester in den sandigen oder lehmigen Boden
  • Sie haben 1 Generation im Jahr
  • Die Kuckucksbiene ist Nomada flavoguttata
Allgemein
Familie: Sandbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Vorkommen: selten
Nistweise: Sandboden, Lehmboden
Pollensammelverhalten: nicht spezialisiert
Lebensraum: Waldränder, Hecken, trockene Magerwiesen, trockene Fettwiesen, Hochwasserdämme, Ruderalflächen, Kiesgruben, Sandgruben, Lehmgruben
Biene
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 1

Ähnliche Arten