Spät blühende Stauden

Spät blühende Stauden sind für Bienen und Insekten die letzte Nahrungsquelle und auch für dich ein Farbtupfer an herbstlichen manchmal auch grauen Tagen im Garten.
Durch die lange Blütezeit werden farbenfrohen Akzente in deinem Stauenbeet verlängert, wenn die anderen Pflanzen schon verblüht sind.

  1. Die Auswahl an winterharten Stauden mit späten Blüten ist reichlich und du erhältst in den Gärtnereien Stauden mit unterschiedlichen Höhen und Farben
  2. Sie bilden eindrucksvolle Horste, auch Polster und deine Beete sind bis zum ersten Frost mit wunderschönen Blüten bestückt
  3. Mehrjährige Chrysanthemen oder Astern in warmen Herbsttönen können super mit den bunten Herbstblättern konkurrieren und strahlen mit ihren üppig verzweigten Blüten schon aus weiter Ferne
  4. Die Pflanzen in Gruppen gesetzt, bilden traumhafte Blickfänge im Garten
  5. Auch die Fetthenne mit ihren rosa bis purpurroten Blütenständen zwischen filigranen Gräsern gepflanzt, sind die Stars des Herbstgartens, auch sorgen sie mit ihren attraktiven Samenständen noch lange für einen dekorativen Beetschmuck bis in den Winter hinein
  6. Unter den winterlichen Herbststauden ist die filigrane und wunderschöne Herbst-Anemone ein Muss, denn von Juli bis Oktober verzaubern sie die Beete mit weißen, rosa und roten Farbtönen, danach sind die weißen, flaumigen Fruchtstände sehr dekorativ
  7. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, denn die Pflanzen können sich bis zum nächsten Jahr gut etablieren und dann mit ihren Blüten zur späten Nahrungsquelle für Bienen und Insekten werden
  8. Nach der Pflanzung im Herbst freuen sich die Pflanzen über eine Düngergabe im Frühjahr und danken es Dir im Herbst mit vielen strahlenden Blüten
  9. An warmen Tagen im Herbst sollten deine Blütenstauden regelmäßige Wassergaben erhalten
  10. Für viele Standorte in deinem Garten sind spätblühende Stauden erhältlich, die deine sonnigen, halbschattigen und auch schattigen Beete aufwerten und mit Farbe zum Leuchten bringen
  11. Somit bringst du Jahr für Jahr auch an grauen Tagen farbenprächtige Blüten in deine Beete und eine späte, dringend notwendige Nahrungsquelle für Insekten in den Herbstgarten

Unterkategorien

Alle Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Aster alpinus
Quelle:Fedotova Olga/
Aster alpinusAlpen-Aster
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 72 6
Eriocapitella hupehensis
Quelle:SimoneHa/
Eriocapitella hupehensisChinesische Herbst-Anemone
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    40 - 50 cm
  • 15 2 2
Chrysanthemum x hortorum 'Zeus'
Chrysanthemum x hortorum 'Zeus'Garten-Winteraster 'Zeus'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 45 - 50 cm
    45 - 50 cm
Super Insekten-pflanze
Aster linosyris
Quelle:ahmydaria/
Aster linosyrisGoldhaar-Aster
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    25 - 30 cm
  • 71 6
Anemone japonica
Quelle:BeppeNob/
Anemone japonicaHerbst-Anemone
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 15 2
Sedum telephium
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Sedum telephiumPurpur-Fetthenne
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 13 1 4 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Gentiana pannonica
Quelle:Pavla Kafka/
Gentiana pannonicaUngarn-Enzian
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 1 4

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema