Herbst: Pflanzen für dein Gemüsebeet

Es ist Herbst geworden, und einige Beete sind abgeerntet. Sie könnten mit neuen Pflanzen bepflanzt werden – aber welche eignen sich, um dich auch in der kälteren Jahreszeit mit Vitaminen zu versorgen? Die richtige Auswahl ist entscheidend, um deine Erntesaison zu verlängern. Dein Boden bleibt lebendig, du förderst die Bodenfruchtbarkeit und trägst gleichzeitig zum ökologischen Gleichgewicht bei.

  1. Einige Gemüsearten sind sehr kältetolerant und wachsen sogar bei Eis und Schnee – so wie der Feldsalat, der langsam, aber zuverlässig dein Beet begrünt. Der Geschmack der Blätter ist nussartig, und der Vitamin- sowie Nährstoffgehalt liegt genauso hoch wie bei anderen Blattsalaten – in puncto Eisen- und Vitamin-C-Gehalt ist er sogar überlegen. Hohe Temperaturen und direkte Sonne über längere Zeit mindern die Qualität, da sich die Blätter einrollen.
  2. Spinat beeindruckt durch seinen schnellen Wuchs, ist äußerst robust und gut für eine späte Ernte im Oktober oder November geeignet. Spinat kannst du auch als Gründüngung im Frühjahr einsetzen. Die jungen Blätter verwendet man gerne als Salat, die älteren gekocht als Gemüse. Den etwas bitteren Geschmack verliert man durch kurzes Blanchieren – ebenso wie einen Teil des Nitrats, das Spinat auf stickstoffreichen Böden in größeren Mengen anreichert.
  3. Bei den Radieschen gibt es bestimmte Sorten, die sich besonders gut für den Herbstanbau eignen. Radieschen gehören zu den schnell wachsenden Kulturen und sind bereits nach vier bis sechs Wochen erntereif. Sie lieben die kühleren Temperaturen, werden besonders zart und weniger holzig.
  4. Blattsalate gehören ebenfalls dazu und wachsen zügig. Leicht geschützt unter einem Vlies überstehen sie auch etwas niedrigere Temperaturen. Es gibt Sorten, die bei kühlerem Wetter gut keimen und langsamer schießen (also nicht zu schnell in die Blüte gehen). Herbstsorten sind meist etwas größer, weniger scharf und länger lagerfähig.

Warum solltest du gerade diese Pflanzen wählen?

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Lactuca sativa var. crispa
Quelle:nang nang/
Lactuca sativa var. crispaBlattsalat
  • heimischEinjährige
  • 20 - 30 cm
    25 - 30 cm
Valerianella locusta
Quelle:Landrausch/
Valerianella locustaFeldsalat
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    10 - 15 cm
  • 2 1
Raphanus sativus var. sativus
Quelle:Simon Groewe/
Raphanus sativus var. sativusRadieschen
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    15 - 20 cm
  • 2
Spinacia oleracea
Quelle:Peter Turner Photography/
Spinacia oleraceaSpinat
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    20 - 40 cm
  • 3

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema