Elegante Stauden für den Präriegarten

Elegante Stauden für den Präriegarten sind Pflanzen, die mit starken Gegensätzen zwischen heißen Sommern und kalten Wintern klarkommen, ebenso vertragen sie stark schwankende Niederschläge. Sie sind robust, pflegearm und bilden naturnahe Pflanzenkombinationen mit Gräsern. Eine Präriepflanzung wird meist an einen vollsonnigen Standort angelegt und der Boden sollte tiefgründig sein. Eine gute Speicherung von Wasser und Nährstoffen ist wichtig, ohne Staunässe.
Bei langanhaltender Hitze solltest du auch hier, zwar selten, aber durchdringende Wassergaben verabreichen.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Solidago virgaurea
Quelle:Martin Fowler/
Solidago virgaureaGewöhnliche Goldrute
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
  • 73 2 26 3 3
Sedum telephium
Quelle:Bernd Haynold, 3.0,
Sedum telephiumPurpur-Fetthenne
  • heimischStaude
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 13 1 4 3 2
Echinacea purpurea
Quelle:Simon Groewe/
Echinacea purpureaPurpur-Sonnenhut
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 62 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
    50 - 60 cm
  • 52 2 2
Papaver orientale
Quelle:Agnes Monkelbaan, 4.0,
Papaver orientaleTürkischer Mohn
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 13 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 150 cm
    60 - 80 cm
  • 3
Perovskia abrotanoides
Perovskia abrotanoidesBlauraute
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    50 - 100 cm
  • 29 3 2
Veronica spuria
Quelle:Tibesty/
Veronica spuriaRispiger Blauweiderich
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 120 cm
  • 6 7
Aconogonon alpinum
Quelle:meunierd/
Aconogonon alpinumAlpen-Knöterich
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    80 - 100 cm

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

  1. Du möchtest einen Präriegarten mit eleganten Stauden in deinem Garten anlegen, dann ist es natürlich eine persönliche Geschmacksache, wieviel Gräser und Stauden du in der Mischung haben möchtest, ebenso spielt das gesamte Bild eine Rolle
  2. Durch Stauden wird die Blütenpracht, vor allem im Spätsommer betont, bei den Gräsern eher die Leichtigkeit der schwingenden Halme
  3. Beachte, dein Beet hat eine begrenzte Fläche, aber erst ab ca. 100 Quadratmeter wird der Eindruck von einem Präriebeet beeindruckend
  4. Lege deinen Präriegarten mit den eleganten Stauden im Frühjahr an, dann hast du eine große Auswahl an Stauden
  5. Wähle winterharte und mehrjährige Stauden und Gräser
  6. Dabei kannst du besonders leuchtend blühende Stauden aussuchen, um Farbkleckse zwischen den Gräsern zu setzten, wie Sedum telephium (Purpur-Fetthenne), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute), Echinacea purpurea (Purpur- Sonnenhut), Veronica spuria (Rispiger Blauweiderich)
  7. Setze höher und niedrig wachsende Pflanzen geschickt in einer Kombination und schaffe farbliche Blickfänge im Präriebeet
  8. Dein Boden sollte tiefgründig sein, auch Wasser und Nährstoffe gut speichern können
  9. Ein Rückschnitt erfolgt im späten Winter, somit behalten Insekten und auch Schmetterlingsraupen Rückzugsorte, auch im Winter ergeben die von Reif überzogenen Halme und Blüten faszinierende Winterbilder
  10. Die spät in den Herbst blühenden Stauden sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und auch andere Insekten

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Elegante Stauden für den Präriegarten