Echter Thymian 'Château Queribus'

Thymus vulgaris 'Château Queribus'

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Sorte) Halbstrauch bedingt winterhart Gute Bienenweide essbar
  • bedingt winterharter Halbstrauch für den sonnigen Standort
  • kompakter, dichter, horstbildender Wuchs
  • grüne, schmale ovale, aromatische Blätter und immergrün
  • blassrosa, lippenförmige Blüten im Juni und dienen als Nahrungsquelle für die Bienen
  • nährstoffarmer, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, trockener Boden
  • Verwendung im Kräutergarten, auf Beete, Rabatten, als Heil- und Würzpflanze und im Kübel auf dem Balkon und Terrasse

🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: kompakt, dicht
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 10 - 20 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: schmal oval
Blatt aromatisch: ja
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Echter Thymian 'Château Queribus' ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Thymian mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Echter Thymian):

Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 14
Raupen: 15 (davon 2 spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Würzpflanze, Fleisch- und Fischgerichte
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Thymiane

Was ist der Echte Thymian 'Château Queribus'?

Der Echte Thymian 'Château Queribus' (Thymus vulgaris 'Château Queribus') ist eine weniger bekannte Sorte des Echter Thymian (Thymus vulgaris). Er ist eine zur Familie der Lippenblütler gehörige Pflanze.

Der Echte Thymian 'Château Queribus' ist ein wintergrüner Halbstrauch von ca. 15 Zentimeter Höhe. Er ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Thymus vulgaris 'Château Queribus' ist grün.

Echte Thymian 'Château Queribus' blüht im Juni. Die Blütenfarbe ist rosa.

Blätter sind essbar.

Es gibt mehrere weitere Sorten. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist im Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Echter Thymian 'Château Queribus' im Garten

Standort

Der Echte Thymian 'Château Queribus' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte trocken sein. Im Winter ist Echte Thymian 'Château Queribus' bedingt frosthart.

Echte Thymian 'Château Queribus' auf dem Balkon halten

Thymus vulgaris 'Château Queribus' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Echte Thymian 'Château Queribus' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Teilung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Da Echter Thymian 'Château Queribus' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Echter Thymian.

Zwei Wildbienenarten sind auf den Pollen von Thymus vulgaris angewiesen. Diese sind Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata). Die Blätter - als Raupenfutterpflanze - nutzen 15 Schmetterlingsarten, darunter sind Weißer Hartheuspanner (Siona lineata), Felssteppen-Blütenspanner (Eupithecia semigraphata) und Graugesprenkelter Kleinspanner (Scopula marginepunctata).

Weiterlesen

Sortentabelle

Thymus vulgaris 'Compactus'
Quelle:InfoFlowersPlants/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Echter ThymianWildform

buschig, dicht, gedrungen wachsend
10 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,50 €
Echter Thymian 'Château Queribus'winterhart

kompakt, dicht
10 - 15 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Thymian 'Compactus'kleiner, kompakter, kleiner Wuchs

kissenartig bis kissenbildend, zwergig, kompakt
5 - 20 cm
20 - 25 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,60 €
Echter Thymian 'Duftkissen'winterhart, duftende Blätter

niedrig, polsterartig bis kompakt
10 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Thymian 'Fleur Provencale'aromatische, duftende Blätter

buschig, dicht
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Thymian 'Lammefjord' duftende, aromatische Blätter

buschig, breit, dicht
10 - 15 cm
15 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Thymian 'Orange Spice'deutliche Orangen- und Zitronennote

polsterförmig, dicht
5 - 10 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Echter Thymian 'Château Queribus' ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Thymian. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Echter Thymian):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
gering

Kräuter

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Stand:
14.10.2022