https://www.naturadb.de/pflanzen/sium-sisarum/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, horstig |
Höhe: | 40 - 150 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | sternförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | unpaarig gefiedert |
Wildbienen: | 18 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Wurzeln, Blätter (als Gewürz) Verwendung: roh zum Knabbern oder in der Pfanne kurz angebraten, süß schmeckende, außergewöhnliche Delikatesse |
Aussaat: |
Anzeige*
Die Zuckerwurzel ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 40 und 150 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Sie hat duftende weiße Blüten.
Zuckerwurzel ist essbar - Wurzeln und Blätter (als Gewürz) können gegessen werden.
Im Garten kommt die Zuckerwurzel am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte feucht bis frisch sein.
Zuckerwurzel kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Zuckerwurzel ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Zuckerwurzel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Zuckerwurzel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen