Spanischer Mauerpfeffer (Sedum hispanicum)
Quelle: Evannovostro/shutterstock.com

Spanischer MauerpfefferBlaugrüne Fetthenne

Sedum hispanicum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige bedingt winterhart essbar lange Blühzeit
  • zweijährige Pflanze für die trockenen, sonnigen Beete
  • nährstoffarmer, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, trockener Boden
  • dickfleischige, grau- grüne Blätter und viele, kleine, sternförmige Blüten im Mai bis Juli
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Verfärbung der Blätter bei Nährstoffmangel und extremen Wassermangel in rosa
  • Vermehrung durch Selbstaussaat
  • unkomplizierte Pflanze für den Stein- und Dachgarten, für Beete und Rabatten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: polsterartig, flach
Wuchs Konkurrenz: sehr stark
Höhe: 5 - 15 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: sternförmig, kronblättrig
🍃 Laub
Blattfarbe: graugrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lineal-bis lineallanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 7 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 4 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Steinbrechartige
Familie: Dickblattgewächse
Gattung: Fetthennen

Was ist der Spanische Mauerpfeffer?

Der Spanische Mauerpfeffer ist eine zweijährige Pflanze. Er bildet flache Wurzeln und hat graugrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Er hat weiße Blüten.

Spanischer Mauerpfeffer ist essbar - Blätter sind genießbar.

Spanischer Mauerpfeffer ist verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands vor. Spanischer Mauerpfeffer kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Spanischer Mauerpfeffer im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffarm und durchlässig sowie trocken sein. Spanischer Mauerpfeffer liebt einen sonnigen Standort. Sedum hispanicum ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Spanische Mauerpfeffer auf dem Balkon halten

Sedum hispanicum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Spanische Mauerpfeffer kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Spanische Mauerpfeffer ist ein Licht- und Warmkeimer.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Spanischer Mauerpfeffer
Quelle: Evannovostro/shutterstock.com
Blüte Spanischer Mauerpfeffer
Quelle: Vankich1/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Spanischer Mauerpfeffer
Spanischer Mauerpfeffer: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Spanischer Mauerpfeffer ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
11.09.2023