Garten-Resede (Reseda odorata)
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Garten-ResedeDuft-Resede

Reseda odorata

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Die Garten-Resede ist eine einjährige, krautige Pflanze für den sonnigen Standort
  • Ungeteilte, grüne, längliche Blätter im unteren Bereich der Pflanze und im Oberen sind sie dreispaltig
  • Nach Veilchen riechende, grünlich-gelbe, in Trauben angeordnete, Blüten im Februar bis Mai
  • Sechskantige bis kugelige Kapselfrucht enthält den nierenförmigen, querrunzeligen Samen, welcher von den Ameisen verbreitet wird
  • Nährstoffreicher, lehmiger Boden
  • Verwendung als Zierpflanze im Bauerngarten, im Topf, als Bienenweide und als Schnittblume
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig, aufrechte
Höhe: 10 - 30 cm
Breite: 20 - 30 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform länglich, ungeteilt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 5 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Resedagewächse
Gattung: Reseda
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Garten-Resede
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Garten-Resede
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Garten-Resede
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Garten-Resede ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
20.04.2023