Was ist die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa'?
Die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' (Primula elatior 'Crescendo Bella Rosa') ist eine Sorte der Hohe Schlüsselblume mit rosaen Blüten. Sie ist eine zur Familie der Primelgewächse gehörige Pflanze.
Die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 30 Zentimeter. Die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Primula elatior 'Crescendo Bella Rosa' ist grün.
Sie blüht von April bis Mai.
Von Hohe Schlüsselblume sind viele Sorten vorhanden.
Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis tiefste Hochgebirge.
Hohe Schlüsselblume ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' im Garten
Standort
Die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' ist gut frosthart.
Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' auf dem Balkon halten
Primula elatior 'Crescendo Bella Rosa' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Wissenswertes
Ökologie
Weil Hohe Schlüsselblume 'Crescendo Bella Rosa' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.
24 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Ditrapez-Erdeule (Xestia ditrapezium), Schwarzpunktierte Erdeule (Xestia baja), Vierbindiger Blattspanner (Xanthorhoe quadrifasciata), Bergwald-Blattspanner (Xanthorhoe montanata) und Olivbraune Steineule (Polymixis polymita).