Was ist der Alpen-Goldregen 'Pendulum'?
Der Alpen-Goldregen 'Pendulum' (Laburnum alpinum 'Pendulum') ist eine Sorte des Alpen-Goldregen (Laburnum alpinum). Er gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler.
Der Alpen-Goldregen 'Pendulum' ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 4,00 Meter. Er bildet flache Wurzeln und hat dunkelgrünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Er hat duftende gelbe Blüten.
Alpen-Goldregen 'Pendulum' geht mit ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein.
Der Alpen-Goldregen 'Pendulum' ist eine Giftpflanze. Alle Pflanzenteile sind giftig.
Es gibt weitere Kultivare von Alpen-Goldregen. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist im .
Alpen-Goldregen 'Pendulum' im Garten
Standort
Im Garten kommt der Alpen-Goldregen 'Pendulum' am besten mit sonnigen Standorten mit normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.
Alpen-Goldregen 'Pendulum' auf dem Balkon halten
Laburnum alpinum 'Pendulum' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Vermehrung
Alpen-Goldregen 'Pendulum' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.
Pflegemaßnahmen
Schnitt
Alpen-Goldregen 'Pendulum' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Alpen-Goldregen 'Pendulum' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Wissenswertes
Ökologie
Alpen-Goldregen 'Pendulum' ist eine Sorte und unterscheidet sich zur Wildform Alpen-Goldregen. Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Die Wildform Alpen-Goldregen ist eine gute Bienenweide und wird von 59 Wildbienen besucht; darunter auch 20 spezialisierte Arten wie Dreizahn-Mauerbiene (Osmia tridentata), Hufeisenklee-Mauerbiene (Osmia xanthomelana) und Luzerne-Sägehornbiene (Melitta leporina), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen interessieren sich 3 Schmetterlinge. Unter anderem Lederbrauner Fliederspanner (Menophra abruptaria), Blasser Rotbandspanner (Rhodostrophia vibicaria) und Birkenspanner (Biston betularia).