Hülsenfrüchtler

Goldregen - alle Arten und Sorten

Goldregen (Laburnum) gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler. Goldregen-Arten sind in Mitteleuropa heimisch.
In der NaturaDB sind 2 Pflanzenarten erfasst. Zu den bekanntesten gehören Gemeiner Goldregen, Alpen-Goldregen und
Laburnum-Arten wachsen als Gehölze. Sie werden ca. 5 - 6 m hoch. Je nach Art benötigen Goldregen einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
Goldregen sind giftig. Die betroffenen Arten haben wir entsprechend gekennzeichnet. Laburnum-Arten sind wichtig für unsere heimischen Wildbienen. Häufig angeflogen wird Gemeiner Goldregen.

Alpen-Goldregen

Laburnum alpinum 'Pendulum'
Quelle:cristo95/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Alpen-Goldregenbienen- und insektenfreundliches Gehölz

aufrecht, ausladend, trichterförmig
2 - 5 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Säulen-Goldregen 'Columnare'säulenförmiger Wuchs

säulenförmig, aufrecht
3 - 4 m
80 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Alpen-Goldregen 'Pendulum'

2 - 4 m
2 - 3,5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Gemeiner Goldregen

Laburnum anagyroides
Quelle:Nahhana/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Gemeiner Goldregen

schmal, trichterförmig
5 - 6 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Säulenförmiger Goldregensäulenförmiger Wuchs

säulenförmig, aufrecht
6 - 8 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hängender Goldregenstrauchartig, hängender Wuchs

strauchartig, hängend
1,5 - 2 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gemeiner Goldregen 'Sunspire'säulenförmiger Wuchs

aufrecht, säulenförmig
3 - 7 m
80 - 150 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Sonstige

Laburnum watereri 'Vossii'
Quelle:AnemoneProjectors, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Laburnum watereri 'Vossii'Edelgoldregen 'Vossii'
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 6 m
    3 - 4 m
  • 1 2