https://www.naturadb.de/pflanzen/jasione-laevis/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | rosettenartig, aufrecht, beblätterte Blütenstiele, horstig |
Höhe: | 20 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
schnittverträglich: | ja |
windverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | röhrenförmig, kronröhrig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr selten |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 19 (Nektar und/oder Pollen, davon 7 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 1 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Ausdauerndes Sandglöckchen, auch Ausdauernde Sandrapunzel oder Blauköpfchen genannt, gehört zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae); das lässt bereits erahnen, dass es wie die meisten anderen Vertreter dieser Familie ausgesprochen insektenfreundlich ist. Im Garten fällt es mit seinen prächtigen blauen Blütenköpfchen auf und ist auch für trockene und prallsonnige Stellen geeignet.
In der freien Wildbahn findet man das Ausdauernde Sandglöckchen in Südwest- und Mitteleuropa bevorzugt in der Nähe der Küsten, wo es in dünn besiedelten Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Wegrändern und Felsen auf nährstoffarmen und kalklosen Böden gedeiht.
Die sommergrünen ausdauernden krautigen Pflanzen bildet dichtstehende, größtenteils steril bleibende Blattrosetten aus linealischen flachen und ganzrandigen, selten schwach gezähnten Blättern und reichlich Ausläufer, mit denen es die nähere Umgebung erobert. Daraus erheben sich die bis zu 60 Zentimeter hohen, wenig verzweigten und im oberen Abschnitt unbeblätterten Stängel, an deren Enden die kugeligen Blütenstände sitzen. Diese sind 2-3 Zentimeter groß und bestehen aus zwittrigen fünfzähligen Blüten mit doppelter Blütenhülle. Die blauen bis violetten, an der Basis miteinander verwachsenen Kronblätter überragen die grünen gezähnten Kelchblätter bei weitem. Als Früchte werden Kapseln gebildet, die sich bei Reife an der Spitze mit zwei Klappen öffnen und die Samen freigeben.
Das Ausdauernde Sandglöckchen bevorzugt einen stickstoffarmen, leicht alkalischen oder mäßig sauren und kalkfreien Boden. Schatten mag es ebenso wenig wie stehende Nässe. Im Winter verträgt es bis zu -28 °C.
Wie andere Stauden solltest Du das Ausdauernde Sandglöckchen erst im Frühjahr schneiden, indem Du die vertrockneten Anteile eine Handbreit über dem Boden kappst. Den Rückschnitt kannst Du zum Mulchen oder auf dem Kompost weiterverwenden.
Am einfachsten gelingt die vegetative Vermehrung, indem Du die Horste teilst und verpflanzt. Ebenso gut lässt sich das Ausdauernde Sandglöckchen mit Samen vermehren.
Am häufigsten findet man das Blauköpfchen im Steingarten und Heidegarten angepflanzt, wo ihm seine Dürreresistenz und Vorliebe für sonnige und warme Standorte entgegenkommen.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Ausdauerndes SandglöckchenJasione laevisblaue, kugelige Blüten | rosettenartig, aufrecht, beblätterte Blütenstiele, horstig 20 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,10 € | |
Ausdauerndes Sandglöckchen 'Blaulicht'Jasione laevis 'Blaulicht'bienenfreundliche Staude | rosettenartig, horstbildend, aufrechte Blütenstängel 20 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,40 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Ausdauerndes Sandglöckchen kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Ausdauerndes Sandglöckchen ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge