Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/enkianthus-campanulatus/

Japanische Prachtglocke (Enkianthus campanulatus)
Quelle: scott mirror/shutterstock.com

Japanische Prachtglocke

Enkianthus campanulatus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart
  • In Japan beheimateter und lange verwendeter sommergrüner Zierstrauch
  • Aufrechter Wuchs, bis zu drei Meter hoch mit waagerechten Ästen
  • Wechselständige Blätter vor allem an den Enden der Triebe
  • Prachtvolle Herbstfärbung von Gelb über Orange bis Rot
  • Zahlreiche kleine glockenförmige Blüten in endständigen Schirmtrauben
  • Benötigt einen kalkfreien, durchlässigen und humosen Boden
  • Steht gerne in nicht allzu praller Sonne und windgeschützt
  • Verträgt keine Bodenverdichtung oder Eingriffe an den Wurzeln
  • Vermehrung mit Stecklingen, Absenkern oder durch Aussaat
  • Gut mit Rhododendron zu kombinieren wegen gleicher Bodenansprüche
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 1,5 - 2,5 m
Zuwachs: 5 - 15 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldentraubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: blaugrün
Blattform: elliptisch, gezähnt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Prachtglocke

Anzeige*

Prachtglocke,  30-40 cm - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Prachtglocke*
ab 26,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Japanische Prachtglocke?

Japanische Prachtglocke oder Glockige Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) stammt aus Ostasien, wo der Vertreter aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) endemisch in Bergwäldern Japan wächst. Im Garten schätzt man sie vor allem wegen ihrer dekorativen an Maiglöckchen erinnernden Blüten, matt hellgrünen Belaubung und prachtvollen Herbstfärbung.

Während die Prachtglocke in ihrer asiatischen Heimat oft als Baum wächst bildet sie in unseren Breiten fast ausschließlich reich verzweigte, oft mehrstämmige flach wurzelnde Sträucher. Diese sind sommergrün und wachsen zunächst straff aufrecht, später breit trichterförmig; sie erreichen eine Höhe von bis zu drei Metern und weisen typisch quirlig angeordnete, fast waagerecht stehende Äste auf, die ihnen ein etagenförmiges Aussehen verleihen. Die Rinde ist graubraun und glatt, die jungen Zweige sind unbehaart.

Die wechselständigen Blätter finden sich vorwiegend an den Enden der mehrjährigen Zweige; sie sind verkehrt-eiförmig bis elliptisch, 3-7 Zentimeter lang und 1-2 Zentimeter breit mit 3-10 Millimeter langem Stiel, scharfer Spitze und einem fein gezähnten Rand. Ihre matt hellgrünen Spreiten sind beiderseits kurz behaart, die Zähnchen am Rand weisen lange Haare auf. Je sonniger die Pflanzen stehen, desto prächtiger fällt die Herbstfärbung aus: Sie bietet ein buntes Farbenspiel von leuchtend gelb über orange bis tiefrot.

Ihre fünf Millimeter großen Blüten zeigt die Japanische Prachtglocke im Mai und Juni nach dem Laubaustrieb. Jeweils 10-20 davon bilden an den Spitzen der Zweige eine lockere hängende Schirmtraube. Die einzelnen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle, zwittrig und sternförmig. Der vier Millimeter lange Kelch ist glockenförmig mit fünf Kelchzipfeln. Die Kronblätter sind ebenfalls zu einer rundlichen, 8-10 Millimeter langen Glocke verwachsen; sie haben eine blassgelbe bis blassrosa oder orange Färbung mit roten Adern und ebenso gesäumten Kronzipfeln. Im Inneren der Glöckchen verbergen sich die zehn kurzen Staubblätter und ein oberständiger Fruchtknoten.

Nach Bestäubung gehen aus den Blüten eiförmige, 5-7 Millimeter große Kapselfrüchte hervor, die im Gegensatz zu den Blüten aufrecht stehen. Sie enthalten wenige, oft nur einen einzigen geflügelten und kantigen Samen und reifen im Oktober.

Japanische Prachtglocke im Garten

Quelle: IRCDPT/shutterstock.com

Standort

Die Japanische Prachtglocke bevorzugt einen durchlässigen humosen sauren Boden, der immer leicht feucht sein sollte. Kalk sollte er nicht enthalten. Sie verträgt Licht von leichter, nicht zu praller Sonne bis zum Schatten.

Je sonniger der Stand, desto mehr Wasser benötigt die Prachtglocke; trocken darf die Erde jedenfalls nicht werden. Die Mühe mit dem Gießen lohnt sich, denn je mehr Sonne sie bekommt, desto reichhaltiger fällt die Blüte aus.

Am besten weist Du ihr einen leicht windgeschützten Standort zu. Sie lässt sich auch als Kübelpflanze halten. Die schöne Exotin ist in unseren Breiten vollkommen winterhart und verträgt Minusgrade bis -23 °C.

Schnitt und Pflege

Im Frühjahr ist die Japanische Prachtglocke vor dem Austrieb für etwas stärkenden Dünger dankbar. Schneiden sollte man sie nach Möglichkeit nicht, zumal die Blätter und Blüten vorwiegend an den Enden der Äste sitzen. Das ist zumeist aber auch gar nicht nötig, da die Pflanzen relativ langsam wachsen.

Die Prachtglocke reagiert wegen ihrer feinen oberflächennahen Bewurzelung empfindlich auf Verdichtung und Eingriffe. Daher solltest Du sie nicht nahe an vielbefangenen Wegen pflanzen, in ihrer unmittelbaren Umgebung den Boden nicht umgraben und sie erst recht nicht versetzen.

Vermehrung

Eine Vermehrung ist bei der Japanischen Prachtglocke mit Samen, Stecklingen oder Absenkern möglich. Die Aussaat erfolgt vorzugsweise im Frühjahr und unter Glas.

Verwendung

Die Prachtglocke wird im Garten häufig mit anderen „typischen“ Asiaten zusammen gepflanzt, wie Bambus, Fächer-Ahorn oder Japanische Zierkirsche. Praktischerweise hat sie die gleichen Bodenansprüche wie Rhododendron, mit dem man sie gerne und oft kombiniert. Besonders häufig findet man solche Zusammenstellungen in Parks und öffentlichen Grünanlagen. In Japan zieht man daraus auch gerne eine Hecke oder nutzt sie zur Straßenbepflanzung, was bei uns aber ungebräuchlich ist. Sie gibt auch einen schönen Bonsai ab oder lässt sich in Kübel und Container gepflanzt auf Balkon und Terrasse stellen.

Schädlinge

Gegenüber Schädlingen und Krankheiten ist Enkianthus campanulatus reichlich unempfindlich.

Ökologie

Quelle: scott mirror/shutterstock.com

In ihrer japanischen Heimat wird die Prachtglocke vor allem von Hummeln bestäubt. Wie es damit bei uns aussieht, darüber liegen uns keine validen Daten vor.

Wissenswertes

Die Gattung Enkianthus ist bei uns noch weitgehend unbekannt; sie umfasst etwa zehn Arten von sommergrünen Sträuchern, von denen die Japanische Prachtglocke am häufigsten in unseren Gärten angepflanzt wird. In Japan heißt sie furin-tsutsuji und wird seit Jahrhunderten als Zierstrauch verwendet.

Die Japanische Prachtglocke hat – wenig verwunderlich – den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society gewonnen. Neben der meist lachsrot blühenden Wildform gibt es eine Reihe von Sorten, wie den rein weiß blühenden Albino Enkianthus campanulatus ‚Albiflorus‘. Diese Sorte blüht besonders reichhaltig, sodass man die Blätter kaum unter den Blüten sieht und hat eine orangegelbe Herbstfärbung.

Die Verwandtschaft mit den Heidekrautgewächsen wird man erst gewahr, wenn man sich die Blüten näher ansieht: Eine gewisse Ähnlichkeit mit Besenheide oder Glockenheide ist ihnen nicht abzusprechen, auch wenn sie deutlich größer ausfallen. Ursprünglich wurde sie auch in die Gattung Andromeda gestellt, zu der auch die einheimische Polei-Gränke (Andromeda polifolia) und Lavendelheide (Andromeda glaucophylla) gehören.

Weiterlesen

Anzeige*

Prachtglocke,  30-40 cm - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Prachtglocke* Topfpflanze
ab 26,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (8)

Blüte Japanische Prachtglocke
Quelle: scott mirror/shutterstock.com
Blatt Japanische Prachtglocke
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Japanische Prachtglocke
Quelle: Joe Mabel from Seattle, US, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Japanische Prachtglocke
Quelle: Crusier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Japanische Prachtglocke
Japanische Prachtglocke: Blatt
Gesamte Pflanze Japanische Prachtglocke
Japanische Prachtglocke: Gesamte Pflanze
Blüte Japanische Prachtglocke
Quelle: IRCDPT/shutterstock.com
Blüte Japanische Prachtglocke
Quelle: scott mirror/shutterstock.com

Sortentabelle

Enkianthus campanulatus
Quelle:scott mirror/shutterstock.com
Enkianthus campanulatusJapanische Prachtglocke
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Japanische PrachtglockeEnkianthus campanulatussehr schönes blühendes Gehölz für den Schatten

2 - 3 m
1,5 - 2,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 26,60 €
Japanische Prachtglocke 'Albiflorus'Enkianthus campanulatus 'Albiflorus'Besonders reichblühend und quietschorange Herbstfärbung

schlank aufrecht
1 - 1,2 m
70 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Japanische Prachtglocke 'Ruby Glow'Enkianthus campanulatus 'Ruby Glow'frosthart

aufrecht
2 - 4 m
1,5 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 25,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Japanische Prachtglocke kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Japanische Prachtglocke kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Ist eine Prachtglocke winterhart?

Ja, Enkianthus campanulatus hält problemlos bis zu -23 °C aus. Gerade im Winter ist sie aber für einen windgeschützten Standort dankbar, denn kalte schneidende Winde mag sie nicht besonders. Mit einer Kübelpflanze bist Du auf jeden Fall fein raus, die kannst Du nach Belieben transportieren und geschützt unterstellen. Sie kann im Winter ruhig im Freien bleiben, wenn der Boden nicht zu nass wird.

Wann blüht die Prachtglocke?

Die Japanische Prachtglocke blüht im Mai und Juni; dann erscheinen die unverwechselbaren weißen bis rosa Blüten, die von weitem wie kleine Maiglöckchen aussehen.

Woher kommt der Name Enkianthus?

Die Gattung Enkianthus bekam ihren Namen wegen ihrer maiglöckchenförmigen Blüten: anthos heißt auf Griechisch Blüte, enkyos schwanger. Eine schöne Umschreibung für den dicken Bauch der Prachtglocke. Speziell die Japanische Prachtglocke Enkianthus campanulatus heißt mit Artnamen so, weil ihre Blüten ein wenig an Glockenblumen – lateinisch Campanula – erinnern.

Wert für Insekten und Vögel

Japanische Prachtglocke ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Japanische Prachtglocke kaufen

Baumschule Horstmann
Prachtglocke, 30-40 cm
Topfpflanze
26,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Prachtglocke, 40-60 cm
Topfpflanze
30,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Prachtglocke, 60-80 cm
Topfpflanze
68,80 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Prachtglocke, 80-100 cm
Topfpflanze
86,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
20.03.2023