https://www.naturadb.de/pflanzen/campsis-x-tagliabuana-indian-summer/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kletternd, starkwüchig |
Höhe: | 2 - 6 m |
Breite: | 2 - 4 m |
Zuwachs: | 60 - 150 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | orange |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trichterförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert, glänzend |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 6 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer' hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht meist von Juni bis Oktober. Sie hat orangene Blüten.
Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch sein. Die Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer' ist gut frosthart.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Hybrid-KlettertrompeteCampsis x tagliabuanabesonders große Blüten,trompetenförmig, Kletterhilfe nötig | kletternd 4 - 5 m 2 - 3 m |
| ||
Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer'Campsis x tagliabuana 'Indian Summer'bienen- und insektenfreundliche Pflanze | kletternd, starkwüchig 2 - 6 m 2 - 4 m |
| ||
Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'Campsis x tagliabuana 'Mme Galen'robust, winterhart, hitzeverträglich, schnittverträglich | kletternd 4 - 5 m 2 - 3 m |
| ab 30,70 € |
Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.
Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!
Was anderen weiterhilft – und was nicht: