https://www.naturadb.de/pflanzen/allium-paradoxum/
Wunder-Lauch ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Zwiebel |
Wuchs: | aufrecht, horstig |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 20 - 30 cm |
Breite: | 10 - 20 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Zwiebel |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | hellgrün bis tiefgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal oder elliptisch lanzettlich, gekielt |
Blatt aromatisch: | ja |
Wunder-Lauch ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
ist essbar |
Blätter, Blüten, Brutzwiebeln Verwendung: Gewürz, Pickles, Gemüse |
Wunder-Lauch ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Der Wunder-Lauch ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist hellgrün bis tiefgrün.
Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Er hat duftende weiße Blüten.
Wunder-Lauch ist essbar - Blätter, Blüten und Brutzwiebeln können gegessen werden.
Wunder-Lauch gilt in Deutschland als potenziell invasiv.
Im Garten kommt der Wunder-Lauch am besten mit sonnigen bis schattigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Wunder-Lauch bedingt frosthart.
Allium paradoxum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Wunder-Lauch kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Wunder-Lauch ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Wunder-Lauch nicht - vielen Dank!