Feldahorn 'Huibers Elegant'

Acer campestre 'Huibers Elegant'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz
  • sonniger und halbschattiger Standort
  • pyramidenförmiger Wuchs
  • insektenfreundliche, grün-gelbe, rispenförmige Blüten im Mai
  • trägt viele grünbraune Flügelfrüchte
  • gebuchtete dunkelgrüne Blätter, welche sich im Herbst leuchtend goldgelb verfärben
  • benötigt schweren, sandigen bis lehmigen und nährstoffreichen Boden
  • ist gut winterhart und insektenfreundlich
  • Verwendung als Straßenbaum, Solitär, aber auch als Alleebaum, denn er ist sehr gut schnittverträglich
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, schmal
Höhe: 6 - 10 m
Breite: 3 - 4 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gebuchtet
🐝 Ökologie

Feldahorn 'Huibers Elegant' ist eine Sorte/Zuchtform von Feldahorn mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Feldahorn):

Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 15 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
Raupen: 23 (davon 6 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 1/4 - gering
fressende Vogelarten: 15
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Seifenbaumartige
Familie: Seifenbaumgewächse
Gattung: Ahorne

Was ist der Feldahorn 'Huibers Elegant'?

Der Feldahorn 'Huibers Elegant' (Acer campestre 'Huibers Elegant') ist eine selten nachgefragte Sorte des Feldahorn (Acer campestre). Er gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse.

Der Feldahorn 'Huibers Elegant' ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 10,00 Meter. Er bildet herzförmige Wurzeln aus. Das Laub ist grün.

Feldahorn 'Huibers Elegant' blüht im April. Er blüht gelb.

Es gibt viele Kultivare von Feldahorn. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Die Wildform von Feldahorn 'Huibers Elegant' kommt im gesamten Bundesgebiet häufig vor. Feldahorn 'Huibers Elegant' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Laut Roter Liste ist Feldahorn nicht im Bestand gefährdet.

Feldahorn 'Huibers Elegant' im Garten

Standort

Im Garten kommt der Feldahorn 'Huibers Elegant' am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit normalen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.

Vermehrung

Feldahorn 'Huibers Elegant' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Feldahorn 'Huibers Elegant'
Feldahorn 'Huibers Elegant' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Feldahorn 'Huibers Elegant' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Wissenswertes

Das Blattwerk des Feldahorn 'Huibers Elegant' ist sehr gut kompostierbar

Das Herbstlaub von Acer campestre 'Huibers Elegant' wird innerhalb von etwa 12 Monaten zu perfektem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Sortentabelle

Acer campestre
Quelle:juerginho/shutterstock.com
Acer campestre 'Red Shine'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Feldahornunregelmäßig, dicht, verzweigter Wuchs, goldgelbe bis bronzegelbe Herbstfärbung, schnittverträglich

kegelförmig, kugelförmig, dicht, mehrstämmig
5 - 15 m
5 - 10 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,10 €
Feldahorn 'Annys Globe'kompakt wachsend, schnittverträglich

kompakt, rundlich
5 - 15 m
4 - 6 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weißbunter Feldahorn 'Carnival'Buntes Blattwerk, als Formschnittgehölz verwendbar

kompakt, schwachwüchsig
5 - 15 m
5 - 10 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kegel-Feldahorn 'Elsrijk'Solitärbaum

kegelförmig, später breit eiförmige Krone
6 - 12 m
4 - 6 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Feldahorn 'Green Column'schmal aufrechter Wuchs

aufrecht, schmal
6 - 12 m
4 - 5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Feldahorn 'Huibers Elegant'schmal, pyramidaler Krone, trocken und hitzeverträglich, idealer Alleebaum

aufrecht, schmal
6 - 10 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kugelahorn 'Nanum'schwach wachsend, kugelige Krone, Einzel-und Alleebaum

kompakt, kugelförmig
40 - 120 cm
2 - 3 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Feldahorn 'Queen Elizabeth'Bienen und Schmetterlingsweide

aufrecht, eirunder Krone
6 - 12 m
5 - 8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Feldahorn 'Red Shine'winterhart und roter Austrieb

Strauch mit dichtem Wuchs
3 - 4 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Feldahorn 'Royal Ruby'aufrechter, breiter Wuchs, gut hitzeverträglich

aufrecht, breit
5 - 10 m
4 - 6 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Feldahorn 'Huibers Elegant' ist eine Sorte/Zuchtform von Feldahorn. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Feldahorn):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
gering
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen