https://www.naturadb.de/pflanzen/acer-campestre-queen-elizabeth/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, eirunder Krone |
Höhe: | 6 - 12 m |
Breite: | 5 - 8 m |
Zuwachs: | 40 - 60 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gelappt |
Feldahorn 'Queen Elizabeth' ist eine Sorte/Zuchtform von Feldahorn mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Feldahorn):
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 15 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 43 (davon 10 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 6 |
Käfer: | 6 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
fressende Vogelarten: | 15 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Der Feldahorn 'Queen Elizabeth' (Acer Campestre 'Queen Elizabeth') ist eine weniger nachgefragte Sorte der Wildform Feldahorn (Acer campestre). Er gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse.
Der Feldahorn 'Queen Elizabeth' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 12,00 Meter Höhe. Die Wurzeln von sind herzförmig. Das Laub ist dunkelgrün.
Feldahorn 'Queen Elizabeth' blüht im Mai. Er blüht grün.
Neben Feldahorn 'Queen Elizabeth' gibt es mehre weitere Sorten. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Der Feldahorn 'Queen Elizabeth' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Feldahorn ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Er ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Feldahorn 'Queen Elizabeth' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Feldahorn 'Queen Elizabeth' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Feldahorn 'Queen Elizabeth' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich zur Wildform Acer campestre. Vermutlich hat er für Insekten einen geringeren Wert.
Die Wildform "Feldahorn" ist eine gute Bienenweide und wird von 15 Wildbienen besucht; darunter auch eine spezialisierte Arten wie und ichen-Sandbiene (Andrena ferox), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Futter für ihre Raupen interessieren sich 43 Schmetterlinge. Darunter sind Weißfleck-Rindenspanner (Parectropis similaria), Bläulicher Heidelbeer-Blattspanner (Entephria caesiata), Gelber Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner (Cyclophora albiocellaria), Ligustereule (Craniophora ligustri) und Haarschuppen-Zahnspinner (Ptilophora plumigera).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
FeldahornAcer campestreunregelmäßig, dicht, verzweigter Wuchs, goldgelbe bis bronzegelbe Herbstfärbung, schnittverträglich | kegelförmig, kugelförmig, dicht, mehrstämmig 5 - 15 m 5 - 10 m |
| ab 2,70 € | |
Feldahorn 'Annys Globe'Acer campestre 'Annys Globe'kompakt wachsend, schnittverträglich | kompakt, rundlich 5 - 15 m 4 - 6 m |
| ||
Weißbunter Feldahorn 'Carnival'Acer campestre 'Carnival'Buntes Blattwerk, als Formschnittgehölz verwendbar | kompakt, schwachwüchsig 5 - 15 m 5 - 10 m |
| ||
Kegel-Feldahorn 'Elsrijk'Acer campestre 'Elsrijk'Solitärbaum | kegelförmig, später breit eiförmige Krone 6 - 12 m 4 - 6 m |
| ||
Feldahorn 'Green Column'Acer campestre 'Green Column'schmal aufrechter Wuchs | aufrecht, schmal 6 - 12 m 4 - 5 m |
| ||
Feldahorn 'Huibers Elegant'Acer campestre 'Huibers Elegant'schmal, pyramidaler Krone, trocken und hitzeverträglich, idealer Alleebaum | aufrecht, schmal 6 - 10 m 3 - 4 m |
| ||
Kugelahorn 'Nanum'Acer campestre 'Nanum'schwach wachsend, kugelige Krone, Einzel-und Alleebaum | kompakt, kugelförmig 40 - 120 cm 2 - 3 m | | ||
Feldahorn 'Queen Elizabeth'Acer Campestre 'Queen Elizabeth'Bienen und Schmetterlingsweide | aufrecht, eirunder Krone 6 - 12 m 5 - 8 m |
| ||
Feldahorn 'Red Shine'Acer campestre 'Red Shine'winterhart und roter Austrieb | Strauch mit dichtem Wuchs 3 - 4 m 2 - 3 m |
| ab 22,20 € | |
Feldahorn 'Royal Ruby'Acer campestre 'Royal Ruby'aufrechter, breiter Wuchs, gut hitzeverträglich | aufrecht, breit 5 - 10 m 4 - 6 m |
|
Feldahorn 'Queen Elizabeth' ist eine Sorte/Zuchtform von Feldahorn. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.