Pflanzen in Silber
Mino Surkala/ shutterstock.com

Pflanzen in Silber

Es ist erstaunlich, wie Pflanzen es schaffen, mit längeren Durststrecken auszukommen. Einige speichern Wasser in speziellen Organen oder sind behaart, andere haben kleine Blätter oder tiefreichende Wurzeln. Es gibt auch Pflanzen, die bei genügend Regen wachsen und Blüten ausbilden, um in trockenen Zeiten abzuwarten oder einfach ihre Blätter einzurollen. Die Strategien der Pflanzen sind beeindruckend – sie haben verschiedene Möglichkeiten entwickelt, um möglichst wenig Wasser zu verbrauchen.

  1. Eine besonders raffinierte Anpassung zeigen Pflanzen mit silbergrauen Blättern.
  2. Ihre helle Blattoberfläche reflektiert die Sonnenstrahlen und absorbiert dadurch weniger Wärme. So schützen sie sich vor Überhitzung und Trockenstress.
  3. An einem sonnigen Standort kannst du silbergraue, behaarte Pflanzen ideal in deine Beete integrieren. Sie sind bestens an heiße Standorte angepasst und gedeihen auf durchlässigem Boden optimal.
  4. Diese Pflanzen benötigen nur wenig Wasser.
  5. Einige Stauden gehören dazu, beispielsweise der Wollziest (Stachys byzantina) mit seinen hellen, weich behaarten Blättern oder die Stranddistel (Eryngium maritimum), die mit ihrem bläulich-grünen, weiß bereiften Laub beeindruckt.
  6. Ein Beet mit diesen silberfarbenen Pflanzen wirkt besonders eindrucksvoll. In Kombination mit Gehölzen und Bodendeckern entsteht ein harmonisches Gesamtbild und ein echter Blickfang.
  7. Kräuter wie Lavendel, Salbei, Thymian, Wermut und Heiligenkraut bereichern das Beet zusätzlich mit ihrem intensiven Duft – besonders dann, wenn die Sonne darauf scheint.
  8. Wichtig ist, dass dein Boden gut durchlässig ist, denn Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht.
  9. Viele von den Pflanzen sind super Insektenpflanzen, besitzen lange Blühzeiten und dürfen in deinem sonnigen Garten nicht fehlen.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Silene coronaria
Quelle:Anna Gratys/
Silene coronariaKronen-Lichtnelke
  • nicht heimisch (Neophyt)Zweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 10 2 6
Perovskia atriplicifolia
Quelle:Flower_Garden/
Perovskia atriplicifoliaSilber-Perowskie
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,2 m
    40 - 80 cm
  • 29 3 1
Salvia argentea
Quelle:Vankich1/
Salvia argenteaSilberblatt Salbei
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 70 cm
    50 - 60 cm
  • 30 3
Super Insekten-pflanze
Carlina acaulis
Quelle:Wirestock Creators/
Carlina acaulisSilberdistel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    30 - 40 cm
  • 72 3 4 4 4
Anaphalis margaritacea
Quelle:Rini Kools/
Anaphalis margaritaceaSilberimmortelle
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 46
Super Insekten-pflanze
Salix hastata
Quelle:Philip Bird LRPS CPAGB/
Salix hastataSpieß-Weide
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 1,8 m
    1,5 - 2 m
  • 32 18 137 4 4
Wichtige Insekten-pflanze
Eryngium maritimum
Eryngium maritimumStranddistel
  • heimischZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    60 - 80 cm
  • 30 3
Stachys byzantina
Stachys byzantinaWoll-Ziest
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 60 cm
    25 - 60 cm
  • 33 6
Calamagrostis brachytricha
Calamagrostis brachytrichaDiamant-Reitgras
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    70 - 80 cm
  • 4