Gräser für sonnige Standorte
Beekeepx/ shutterstock.com

Gräser für sonnige Standorte

  1. Gewöhnliches Schilf, auch Schilfrohr oder einfach nur Schilf genannt, gehört zu den Kosmopoliten unter den Süßgräsern (Poaceae), die man fast weltweit antreffen. Es ist ein Gras, welchen den feuchten Boden liebt und sogar im Wasser mit wenig Bewegung stehen kann. An deine Uferzonen des Gartenteiches ist es gut aufgehoben.
  2. Ebenso für feuchte Standorte wie den Uferbereich von Gartenteichen, aber in der Sonne wächst die Flatterbinse. Robust, winterhart und pflegeleicht ist dieses Gras. Als Nektarpflanze und Raupenfutter wird sie von Schmetterlingen verwendet, etwa von der Bocksbart-Eule (Amphipyra tragopoginis) oder der Gammaeule (Autographa gamma).
  3. In deinem sonnigen trockenen Staudenbeet findet der Goldbart (Chrysopogon gryllus) einen Platz. Seine langen locker ausgebreiteten, rosa Blütenrispen im Mai bis August bringen Bewegung in die Staudenbeete.
  4. Die typischen halbkugeligen Horste des Blauschwingels (Festuca glauca) sind wintergrün, verleihen dem Heidebeet, Stein- oder Steppengarten einen bläulichen Schimmer, der ohne viel Sonne immer mehr an blauer Farbe verlieren würde.
  5. Attraktiv für Stein- und Kiesgarten ist die Berg-Segge (Carex montana). Ebenso lässt sie sich zur Dachbegrünung einsetzen, und auf Balkon und Terrasse kannst Du sie in großen Kübeln und vergleichbaren Pflanzgefäßen bringen. Ihre Horste sind ökologisch wichtig als Verstecke für Kleinlebewesen wie Eidechsen, Insekten und Käfer.
  6. Koeleria glauca (Blaugraue Kammschmiele) hat wunderschöne, wintergrüne, bläuliche Blätter, wenn sie nicht in der Sonne steht, verändern sie die Farbe. Für deinen Stein- und Heidegarten auf trockenen Boden ist dieses Gras optimal, auch zur Dachbegrünung bestens geeignet.
  7. Mit einer reichlichen Wahl an Gräsern kannst du verschiedene sonnige Bereiche in deinem Garten mit Gräsern verschönern. Ihre zarten Halme wiegen sich im Wind hin und her, werden im Herbst durch Verfärbungen besonders attraktiv und schaffen Rückzugsorte für viele kleine Lebewesen in deinem Garten.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Keine passenden Pflanzen gefunden.

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Kiesbeet

Weitere passende Themen