Bambus

Bambus

Bambusse kommen natürlicherweise in Europa nicht vor. Ihre Heimatland liegt in den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, Afrikas oder Ostasien.
Der Bambus ist aus der Familie der Süßgräser. Einige Bambus-Arten verholzen, andere wachsen eher krautig. Die langlebigen Arten mit verholzten Halmen sind nicht den Bäumen oder Sträuchern zuzurechnen. Einige Arten wachsen innerhalb kürzester Zeit in schwindelerregenden Höhen empor. Sollte das Streckungswachstum beendet sein, entwickeln sich Seitentriebe und das Höhenwachstum wird eingestellt.
Neue Pflanzen entstehen aus den bodennahen Knospen, genau wie bei den Staudengräsern. Je nach Art können Bambusse unterschiedlich alt werden.
Bei kompakt wachsende Formen sterben nach dem Blüten und Fruchten die Horste ab. Dieses geschieht sehr selten oder erst nach Jahrzehnten. Bei den Ausläufer bildenden Varianten, wie die meisten Flachrohrbambusse scheinen die Schwächung durch die Blüte und die Bildung von Samen mithilfe junger Austriebe zu überleben.
Immergrüne Bambusse bieten zahlreiche Bambus-Formen, die nicht nur mit schönen Blattschmuck und eleganten Wuchs punkten, sondern auch mit ansprechend gefärbten Halmen zum Blickfang werden.
In den Gärten werden die kultivierten Arten aus warm gemäßigten Regionen Zentralchinas und Japans kultiviert.
In den Gärten wachsen sie in den Unterwuchs von lichten feuchten Wäldern und lieben warme windgeschützte Gartenplätze.

  1. Dabei solltest du die Standortbedingungen in der Natur genauer betrachten, um genaue Hinweise auf ihre Verwendung im Garten zu erhalten. Sie lieben den lichten Schatten und Feuchtigkeit.
  2. Orte in Innenhöfen oder auf der Nord- oder Ostseite von Gebäuden oder an nordseitigen Hanglagen.
  3. Bambus-Arten haben es schwer im Kübel zu überleben, denn in den durchgefrorenen Töpfen können die Wurzeln den Wasserverlust nicht ausgleichen, den die Blätter durch Transpiration verursachen. Dabei sind Schirmbambusse noch am widerstandsfähigsten.
  4. Eine wichtige Pflegemaßnahme ist es deinen Bambus im Herbst und in den frostfreien Perioden des Winters zu gießen.
  5. Bambusse gehören zu den stark wuchernden Gräser, dabei sind an erster Stelle die überaus vitalen Bambusse, vor allem die Flachrohrbambusse.
  6. Diese kannst du nur mit Rhizomsperren eindämmen, sonst haben Pflanzennachbarn keine Chance.
  7. Dabei solltest du wissen, dass es schwierig wird das üppige Wachstum ausläuferbildender Bambus-Arten einzudämmen.
  8. Bambusrhizome wurzeln selten tiefer als 60 cm, es dürfen bei den Einbau von Rhizomsperren keine Schlupflöcher sein.
  9. Für einen dauerhaften Sichtschutz vor ungebetenen Blicken in deinem Garten kannst du höhere Bambus-Arten verwenden.
  10. Einige Bambusse betonen mit ihren aufstrebenden Halmen die Vertikale und richten den Blick himmelwärts.
  11. Es entstehen durch die parallelen Halme grafische Bilder im Garten.
  12. Horstbildende Sorten des Schirmbambusses sind in deinem Garten die bessere Wahl und du kannst sie gut in Pflanzungen integrieren.
  13. Bei den niedrigen, doch ungemein starkwüchsigen Sprossbambusse sind im Garten als Bodendecker gut geeignet und du kannst sie auf umgrenzten Raum wachsen lassen.
  14. Die Pflege deiner Bambusse ist intensiv, sie vertragen keine Staunässe, benötigen aber das ganze Jahr eine gleichbleibende hohe Wasserversorgung.
  15. Auch im Winter an frostfreien Tagen sollte sie gegossen werden. Sie sind Pflanzen die nährstoffliebend sind.
  16. Im Frühjahr und im Vorsommer solltest du den Bambus mit stickstoffbetonte Düngergaben versorgen.
  17. Ältere Bambusse lassen sich nur mit einer scharfen Axt teilen und vermehren.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Sasaella ramosa
Quelle:Thesurvived99, 3.0,
Sasaella ramosaÄstiger Zwerg-Bambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 1,2 - 1,5 m
Fargesia nitida 'Jiuzhaigou 1'
Fargesia nitida 'Jiuzhaigou 1'Bambus 'Jiuzhaigou 1'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 2 - 4 m
    1 - 2,5 m
Fargesia nitida 'Jiuzhaigou Genf'
Fargesia nitida 'Jiuzhaigou Genf'Bambus 'Jiuzhaigou Genf'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 2,5 - 3,5 m
    1,5 - 2,5 m
Fargesia scabrida
Fargesia scabridaGartenbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 4 Kaufangebote
Fargesia scabrida 'Asian Wonder'
Quelle:Nahhana/
Fargesia scabrida 'Asian Wonder'Gartenbambus 'Asian Wonder'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 2,5 - 4 m
    40 - 100 cm
Fargesia nitida
Quelle:cristo95/
Fargesia nitidaGlanz-Schirmbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 10 Kaufangebote
  • 3 - 4 m
    2,5 - 4 m
Fargesia nitida 'Black Pearl'
Fargesia nitida 'Black Pearl'Glanz-Schirmbambus 'Black Pearl'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 3 - 4 m
    1 - 1,5 m
Fargesia nitida 'Volcano'
Fargesia nitida 'Volcano'Glanz-Schirmbambus 'Volcano'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 2 - 2,5 m
    1,5 - 2 m
Phyllostachys aurea
Quelle:simona pavan/
Phyllostachys aureaGold-Flachrohrbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    1 - 2 m
Nandina domestica
Quelle:Dina Rogatnykh/
Nandina domesticaHimmelsbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    1 - 1,8 m
  • 1
Pseudosasa japonica
Quelle:Dusan UHRIN/
Pseudosasa japonicaJapan-Scheinzwergbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 3 Kaufangebote
  • 3 - 6 m
    1 - 2 m
Shibataea kumasaca
Quelle:High Mountain/
Shibataea kumasacaMäusedorn-Bambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
Fargesia rufa
Quelle:Manfred Ruckszio/
Fargesia rufaSchirmbambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 4 Kaufangebote
  • 2 - 3 m
    1,5 - 2,5 m
Fargesia robusta 'Campbell'
Quelle:Egeria/
Fargesia robusta 'Campbell'Zebra Bambus 'Campbell'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 3,5 - 5 m
    80 - 150 cm
Fargesia murielae
Quelle:Manfred Ruckszio/
Fargesia murielaeMuriel-Bambus
  • nicht heimisch (Neophyt)Gras
  • 17 Kaufangebote
  • 1 - 3 m
    1 - 2,5 m
Fargesia murielae 'Bimbo'
Fargesia murielae 'Bimbo'Muriel-Bambus 'Bimbo'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 1 - 2 m
    1 - 2,2 m
Fargesia murielae 'Blue Lizard'
Fargesia murielae 'Blue Lizard'Muriel-Bambus 'Blue Lizard'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 3 - 3,5 m
    80 - 100 cm
Fargesia murielae 'Jumbo'
Quelle:Nahhana/
Fargesia murielae 'Jumbo'Muriel-Bambus 'Jumbo'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 2 - 3,5 m
    1 - 2,5 m
Fargesia murielae 'Leasch'
Fargesia murielae 'Leasch'Muriel-Bambus 'Leasch'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 2,5 - 3 m
    2 - 3 m
Fargesia murielae 'Simba'
Quelle:Peter Turner Photography/
Fargesia murielae 'Simba'Muriel-Bambus 'Simba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gras
  • 1,5 - 2,5 m
    60 - 120 cm
Fargesia murielae 'Superjumbo'
Fargesia murielae 'Superjumbo'Muriel-Bambus 'Superjumbo'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 2 - 3 m
    1,5 - 2,5 m
Fargesia murielae 'Luca'
Fargesia murielae 'Luca'Murielen-Schirmbambus 'Luca'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • 40 - 60 cm
    60 - 100 cm

Weitere passende Themen