https://www.naturadb.de/pflanzen/verbena-bonariensis-royal-dreams/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, horstig |
Höhe: | 40 - 60 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -12 °C (bis Klimazone 8) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, doldenförmig, sternförmig |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Kleines Patagonisches Eisenkraut 'Royal Dreams' ist eine Sorte/Zuchtform von Patagonisches Eisenkraut mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Patagonisches Eisenkraut):
Nektarwert: | 1/4 - gering |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Das Kleine Patagonische Eisenkraut 'Royal Dreams' (Verbena bonariensis 'Royal Dreams') ist eine Sorte des Patagonisches Eisenkraut mit violetten Blüten. Es ist aus der Familie der Eisenkrautgewächse.
Das Kleine Patagonische Eisenkraut 'Royal Dreams' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 40 und 60 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.
Kleine Patagonische Eisenkraut 'Royal Dreams' hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist mitterweile im Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion sowie Südlichen Alpenvorland.
Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie trocken sein. Kleines Patagonisches Eisenkraut 'Royal Dreams' bevorzugt einen sonnigen Standort. Im Winter ist Kleine Patagonische Eisenkraut 'Royal Dreams' bedingt frosthart.
Verbena bonariensis 'Royal Dreams' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Kleine Patagonische Eisenkraut 'Royal Dreams' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Kleines Patagonisches Eisenkraut 'Royal Dreams' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da es sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Patagonisches EisenkrautVerbena bonariensisWildform | versamend, buschig, gut verzweigt 50 - 180 cm 40 - 60 cm | | ab 3,90 € | |
Hohes Eisenkraut 'Lollipop'Verbena bonariensis 'Lollipop'lange Blütezeit | aufrecht, horstbildend 50 - 60 cm 30 - 40 cm |
| ab 14,50 € | |
Patagonisches Eisenkraut 'Purple Tower'Verbena bonariensis 'Purple Tower' insektenfreundliche Pflanze, Schnittblume | aufrecht, horstig 80 - 120 cm 3 m | | ab 15,60 € | |
Kleines Patagonisches Eisenkraut 'Royal Dreams'Verbena bonariensis 'Royal Dreams'kleiner Wuchs | aufrecht, horstig 40 - 60 cm 20 - 30 cm | |
Kleines Patagonisches Eisenkraut 'Royal Dreams' ist eine Sorte/Zuchtform von Patagonisches Eisenkraut. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.