Edelflieder 'Primrose' (Syringa vulgaris 'Primrose')
Quelle: S.O.E/shutterstock.com

Edelflieder 'Primrose'

Syringa vulgaris 'Primrose'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

invasiver Neophyt nicht heimische Sorte Gehölz winterhart

Achtung

Edelflieder 'Primrose' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

  • sommergrüner Blütenstrauch für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • aufrecht wachsender, dicht, verzweigter Wuchs
  • breite, eiförmige, grüne Blätter
  • Farbe der Blüten hell primelgelb, einfache Einzelblüten an mittelgroßen Rispen in Mai bis Juni, stark duftend, beste gelbe Sorte
  • benötigt durchlässigen, nährstoffreichen, humosen Boden, kalkhaltig
  • regelmäßiger Schnitt nach der Blütezeit erforderlich
  • attraktiver Zierstrauch für den Garten und für Parkanlagen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, dicht
Höhe: 4 - 6 m
Breite: 3 - 5 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig, einfach
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, herzförmig
🐝 Ökologie

Edelflieder 'Primrose' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Ölbaumgewächse
Gattung: Flieder
Edelflieder 'Primrose' gefährdet die Artenvielfalt in Deutschland
Markus Wichert

Edelflieder 'Primrose' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet (siehe BfN-Skripten 352).

Pflanze im Zweifelsfall lieber einheimische Gewächse, über die sich auch die Tierwelt in deinem Garten freut.

Markus Wichert Naturgärtner

Edelflieder 'Primrose' im Garten

Standort

Edelflieder 'Primrose' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Syringa vulgaris 'Primrose' ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Vermehrung

Edelflieder 'Primrose' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Veredelung vermehren.

Unter Veredelung versteht man das Aufbringen von Trieben der gewünschten Sorte auf eine geeignete Unterlage.

Weiterlesen

Sortentabelle

Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'
Quelle:Poirot55/shutterstock.com
Syringa vulgaris 'Charles Joly'
Quelle:Edita Medeina/shutterstock.com
Syringa vulgaris 'Michel Buchner'
Quelle:photoPOU/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Gemeiner FliederWildform

aufrecht, ausladend, dicht
4 - 6 m
2,5 - 3,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weißer Wildfliederreinweiße Blütenrispen, duftend

aufrecht, strauchartig, dicht verzweigt
4 - 5 m
2,5 - 3,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Alice Harding Weiß'gefüllte, weiße Blüte

aufrecht
1,5 - 2 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Amethyst'gut frosthart, große violette Blütenrispen

aufrecht, buschig
4 - 5 m
4 - 5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth'stark duftende Blüten

aufrecht, steiftriebig
2,5 - 3,5 m
1,5 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Belle de Nancy'zarte Blütenfärbung

aufrecht, dicht verzweigt
4 - 6 m
2 - 3 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Charles Joly'stark duftend, sehr anpassungsfähige Sorte

aufrecht, buschig
2,5 - 3,5 m
1,2 - 1,8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Dentelle d Anjou'winterhart, weiße Blüten

aufrecht, stark verzweigt
2,5 - 3 m
2,5 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Katharine Havemeyer'halb-bis dicht gefüllte Blüte, stark duftend

aufrecht, dicht
4 - 6 m
3 - 5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Maidens Blush'purpurrote Knospen, hellrosa Blüten

aufrecht, dichtverzweigt
2,5 - 3,5 m
1,5 - 2,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Michel Buchner'duftende Blüten und bildet Wurzelausläufer

aufrecht
2,5 - 3,5 m
1,2 - 1,8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Mme Antoine Buchner'sehr schöne malvenrosa Blüte

aufrecht, dicht verzweigt
3 - 5 m
1,5 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Mme Lemoine'gefüllte, stark duftende Blüte,

aufrecht, dicht verzweigt, buschig
2,5 - 3 m
1,5 - 1,8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'President Poincare'leicht gedrehte Blütenblätter

aufrecht, buschig
4 - 6 m
80 - 200 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Primrose'einzig gelbe Sorte, winterhart und duftend

aufrecht, dicht
4 - 6 m
3 - 5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Prince Wolkonsky'Wechseln der Farbe in der Blüte

aufrecht, dicht verzweigt
3 - 4 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Schöne aus Moskau'gefüllte, creme weiß bis rosa Blüten

aufrecht, strauchartig, dicht verzweigt
2,5 - 4 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Edelflieder 'Sensation'sehr schöner Farbkontrast der Blüten

aufrecht
2,5 - 4 m
1,2 - 1,8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Edelflieder 'Primrose' ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

Quelle: BfN-Skripten 352

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com