Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/silene-noctiflora/

Foto von Acker-Lichtnelke (Silene noctiflora)
Stefan.lefnaer, 4.0,

Silene noctiflora

Acker-LichtnelkeAcker-Leimkraut

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Staude lange Blühzeit
  • Die Acker-Lichtnelke wird auch Nachtblühendes Leimkraut oder Nachtnelke genannt
  • Die weißen Blüten verströmen erst am Nachmittag nach dem Öffnen ihren süßen, kleeartigen Duft
  • Sie ist eine einjährig krautige Pflanze mit aufrechten Blütenstielen
  • Besitzt dichte, drüsig behaarte, oberirdische Pflanzenteile und die Blätter sind grün, länglich eiförmig, spitz zulaufend
  • Cremeweiße bis rosafarbenen, radiärsymmetrische Blüten erblühen im Juni bis September
  • Bildet eiförmige Kapselfrüchte aus mit dem darin nierenförmigen, grau-orangenen Samen
  • Ihre Bestäubung erfolgt weitgehend über Nachtfalter
  • Vermehrung erfolgt ausschließlich über Samen durch Selbst- und Windausbreitung
  • Ist eine kalkliebende Pflanze und wächst auf mäßig nährstoffreichen, trockenen bis wechselfeuchtem Boden
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: normal bis lehmig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig
Höhe: 30 - 100 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: radiärsymmetrisch, fünfzählig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: länglich, eiförmig, spitz zulaufend
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 3
Raupen: 12 (davon 7 spezialisiert)
Schwebfliegen: 1
Käfer: 2
Nektarwert: 1/4 - gering
Pollenwert: 1/4 - gering
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Leimkräuter

Was ist die Acker-Lichtnelke?

Die Acker-Lichtnelke ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 30 und 100 Zentimeter. Die Acker-Lichtnelke wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat grünes Laub.

Die Blüte ist von Juni bis September. Sie blüht rosa farben.

Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist inzwischen in ganz Deutschland mäßig häufig verbreitet. Acker-Lichtnelke kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Acker-Lichtnelke ist laut Roter Liste gefährdet.

Acker-Lichtnelke im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger Standort mit normalen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Acker-Lichtnelke
Acker-Lichtnelke schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Acker-Lichtnelke ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Acker-Lichtnelke
Stefan.lefnaer, 4.0,
Blüte Acker-Lichtnelke
Stefan.lefnaer, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Acker-Lichtnelke ist in Mitteleuropa etabliert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
22.01.2024