Stängelloses Leimkraut 'Floribunda'

Silene acaulis 'Floribunda'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart
  • Stängelloses Leimkraut ‚Floribunda' besitzt rosa, sternförmige Blüten im Mai bis Juni
  • die Staude ist bienen- und insektenfreundlich
  • Polsterartiger, krautiger Wuchs und nadelartige bis nadelförmige, grüne Blätter
  • Winterharte und wintergrüne Staude für den sonnigen Standort
  • Durchlässige, kalkhaltige, trockene, nährstoffarme bis normale Böden
  • Verwendung im Kiesbeet und Steingarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: dicht, flach polsterartig
Höhe: 3 - 5 cm
Breite: 5 - 10 cm
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: sternförmig, radiärsymmetrisch, kronröhrig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal bis lineallanzettlich, nadelartig bis nadelförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Leimkräuter

Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' im Garten

Standort

Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Silene acaulis 'Floribunda' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -45,5 °C (bis Klimazone 2).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Stängelloses Leimkraut 'Floribunda'
Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Silene acaulis
Quelle:Philipp Weigell, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüte
Stängelloses Leimkrautbienen- und insektenfreundliche Pflanze

krautig, polsterartig
2 - 5 cm
5 - 10 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Stängelloses Leimkraut 'Floribunda'rosafarbene, bienen und insektenfreundliche Blüten

dicht, flach polsterartig
3 - 5 cm
5 - 10 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Welche Sorten von Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Stängelloses Leimkraut 'Floribunda' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Quelle: K.-U. Haessler/shutterstock.com
Stand:
23.05.2023