Purpur-SchleheSchwarzdorn

Prunus spinosa 'Purpurea'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar
  • heimischer Großstrauch für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • im Austrieb dunkelrotes Laub, später grüne, eiförmige Blätter
  • weiß- rosa, insektenfreundliche Blüten im April
  • blau- graue Steinfrüchte mit süß- säuerlichem Geschmack im September und Oktober
  • Nahrungsquelle für viele Vögel
  • Herstellung von Saft, Marmelade, Liköre aus den Früchten
  • humoser, lehmiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung im Bauern- und Naturgarten, im Beerengarten, als Heckengehölz, als Vogelschutznährgehölz und als Bienenweide
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 3 - 4 m
Breite: 2 - 3 m
Zuwachs: 20 - 35 cm/Jahr
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchfarbe: blau-grau
Fruchgröße: mittelgroß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
🍃 Laub
Blattfarbe: Austrieb dunkelrot, dann grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig
🐝 Ökologie

Purpur-Schlehe ist eine Sorte/Zuchtform von Schlehe mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Schlehe):

Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 51 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 7
Raupen: 149 (davon 18 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig
fressende Vogelarten: 20
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
fressende Säugetierarten: 18
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Marmelade, Gelee, Säfte
Pflanzen je ㎡: 3
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus

Was ist die Purpur-Schlehe?

Die Purpur-Schlehe (Prunus spinosa 'Purpurea'), oder auch als Schwarzdorn bezeichnet, ist eine weniger bekannte Sorte der Schlehe (Prunus spinosa). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.

Die Purpur-Schlehe ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 4,00 Meter. Sie bildet herzförmige Wurzeln aus. Das Laub ist Austrieb dunkelrot, dann grün.

Purpur-Schlehe blüht im April. Sie blüht rosa farben.

Die blau-grauen Früchte sind genießbar. Sie schmecken süßsäuerlich.

Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Die wilden Verwandten von Purpur-Schlehe sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands sehr häufig vor. Purpur-Schlehe kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Laut Roter Liste ist Schlehe nicht im Bestand gefährdet.

Purpur-Schlehe im Garten

Standort

Im Garten kommt die Purpur-Schlehe am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Sobald Purpur-Schlehe gut angewachsen ist, ist sie robust und pflegearm.
Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.

Wissenswertes

Ökologie

Purpur-Schlehe ist eine Sorte und variiert zur Wildform Schlehe (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Tiere einen geringeren Wert.

Die Blätter - als Futterpflanze für ihre Raupen - nutzen 149 Schmetterlinge. Unter anderem Akazien-Zipfelfalter (Satyrium acaciae), Schlehen-Jaspiseule (Valeria jaspidea) und Birnbaumeule (Atethmia ambusta).

Weiterlesen

Sortentabelle

Prunus spinosa
Quelle:A. Barra, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
SchleheWildform

Strauch, sparrig verzweigt, bedornte Zweige
1,5 - 2,5 m
2 - 4 m

herb, bitter, rundliche Steinfrucht, schwarz, blau bereift
September

ab 4,90 €
Haferschleheschöne hellgelbe Herbstfärbung

aufrecht, verzweigt
1 - 5 m
1,5 - 7 m

säuerlich, herb, blau, grau
September

Schlehe 'Maarli' Medizin- und Heilpflanze

aufrecht, verzweigt
1,5 - 4 m
2 - 3 m

Schlehe 'Merzig'frosthart und anspruchsloses Gehölz

aufrecht, sparrig verzweigt
80 - 200 cm
1 - 1,5 m

herb, sauer, mittelgroß, blau-schwarz
September - Oktober

Schlehe 'Nittel'gut frosthart

aufrecht, locker, sparrig
2 - 4 m
1,5 - 2 m

säuerlich, groß, blau-lila
September - Oktober

Purpur-Schleheim Austrieb purpurrotes Laub

aufrecht, verzweigt
3 - 4 m
2 - 3 m

süßsäuerlich, mittelgroß, blau-grau

Purpur-Schleherosa Blüten, purpurrotes Blattwerk

aufrecht
1,5 - 2,5 m
2 - 3 m

Schlehdornveredelte Schlehe, große Früchte

aufrecht
2 - 3 m
2 - 3 m


Kübel geeignet

süß, groß, dunkelblau
September - Oktober

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Purpur-Schlehe ist eine Sorte/Zuchtform von Schlehe. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Schlehe):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
fressende Säugetierarten:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Stand:
20.09.2022