Stangenbohnen

Phaseolus vulgaris var. vulgaris

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze bedingt essbar lange Blühzeit
  • Die Stangenbohne begrünen mit ihren Blüten und den farbigen Hülsen Rankgerüste, Stangen oder auch andere Pflanzen, zum Beispiel Mais
  • Die einjährige Pflanze liebt den sonnigen, windgeschützten Standort
  • Ab Mitte Mai legt man den Samen an die Kletterhilfen in Fünfergruppen
  • Lockern des Boden ist wichtig und die Jungpflanzen werden leicht angehäufelt
  • Gibt verschiedene Sorten im Handel von dickfleischige Hülsen, lila gesprenkelte, flache gelbe oder cremeweiße mit rotvioletter Zeichnung
  • Von Juli bis Oktober werden regelmäßig reife, noch glatte Hülsen gepflückt
  • Leicht locker, tiefgründig kalkhaltig, humos sollte der Boden sein
  • Verwendung im Nutz- und Gemüsegarten
  • Bohnen sind roh giftig und werden zur Weiterverarbeitung gekocht für Suppen,Salate, und Gemüsebeilage
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: kletternd
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: herzförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 21 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar gekochte Bohnenhülsen
Verwendung: Gemüse zum Kochen und Trocknen
ist giftig: rohe Bohnenhülsen und ihre Samen sehr giftig
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Phaseolus
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Stangenbohnen ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Gemüsepflanzen

Stand:
14.09.2023