Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop'

Parthenocissus tricuspidata 'Boskoop'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart
  • Dreispitzige Jungfernrebe ‚Boskoop' ist ein kletternder, selbstklimmender Zierwein
  • Sommergrünes Gehölz für den sonnigen bis schattigen Standort
  • Verfügt über Haftscheiben und können sehr gut Fassaden und Mauern begrünen
  • Im Herbst erhält das Laub eine purpurrote Farbe und leuchtet schon aus weiter Ferne
  • Gelblich-grüne, sehr kleine, unscheinbare Blüten im Juni bis Juli werden sehr gern von Insekten angeflogen
  • Die Beeren sind für uns Menschen nicht essbar, aber unsere Vogelwelt vernascht sie gern
  • Normaler, humoser, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung als Kletterpflanze an Mauern, Zäune, Pergolen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: normal bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd, selbstklimmend
Höhe: 6 - 8 m
Breite: 3 - 4 m
Zuwachs: 80 - 155 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform dreilappig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Weinrebenartige
Familie: Weinrebengewächse
Gattung: Jungfernreben
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop' im Garten

Standort

Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop' bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit normalen bis humos, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Parthenocissus tricuspidata 'Boskoop' ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Dreispitzige JungfernrebeWildform

kletternd
10 - 20 m
2 - 4 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop'blutrote Herbstfärbung

kletternd, selbstklimmend
6 - 8 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'Haftwurzeln

kletternd
8 - 15 m
2 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 21,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Kletterpflanzen

Stand:
10.05.2023