https://www.naturadb.de/pflanzen/parthenocissus-tricuspidata/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler bis nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kletternd |
Höhe: | 10 - 20 m |
Breite: | 2 - 4 m |
Zuwachs: | 1 - 2 m/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schirmrispenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | dreilappig, spitz zulaufend |
Raupen: | 1 (davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Als heimische Alternative kannst du auf Efeu als Kletterpflanze zurückgreifen, der mit ähnlichen Bedingungen zurecht kommt.
Die Dreispitzige Jungfernrebe ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 20,00 Meter Höhe. Die Dreispitzige Jungfernrebe wurzelt tief. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von Juli bis August. Sie blüht weiß.
Es sind weitere Sorten von Dreispitzige Jungfernrebe erhältlich. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.
Dreispitzige Jungfernrebe - der wilde Verwandte von Dreispitzige Jungfernrebe - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion sowie Bayerischer und Oberpfälzer Wald. Die Dreispitzige Jungfernrebe wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Bevorzugt wird ein sonniger bis schattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen bis nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Dreispitzige Jungfernrebe ist gut frosthart.
Parthenocissus tricuspidata ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Dreispitzige Jungfernrebe kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Dreispitzige Jungfernrebe (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Dreispitzige JungfernrebeParthenocissus tricuspidataWildform | kletternd 10 - 20 m 2 - 4 m | | ||
Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop'Parthenocissus tricuspidata 'Boskoop'blutrote Herbstfärbung | kletternd, selbstklimmend 6 - 8 m 3 - 4 m |
| ||
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'Haftwurzeln | kletternd 8 - 15 m 2 - 4 m |
| ab 27,30 € |
Dreispitzige Jungfernrebe ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen