Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata)
Quelle: Doikanoy/shutterstock.com

Dreispitzige JungfernrebeWilder Wein

Parthenocissus tricuspidata

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Gute Bienenweide
  • starkwachsende Kletterpflanze  für sonnige, halbschattige und schattige Standorte
  • Blätter sind grün und in drei Lappen eingeschnitten
  • weiße, schirmrispenförmige Blüten im Juli bis August
  • schöne Herbstfärbung in einem leuchtendes Rot bis Orange
  • je sonniger der Standort, desto intensiver die Farben des Laubes
  • klettert mittels Haftscheiben
  • ideal zur Begrünung von Mauern oder auch als Sichtschutz für Balkon und Terasse
  • sehr gut winterhart und robust
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd
Höhe: 10 - 20 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 1 - 2 m/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schirmrispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: dreilappig, spitz zulaufend
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 3/4 - viel
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Weinrebenartige
Familie: Weinrebengewächse
Gattung: Jungfernreben
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Heimische & bessere Alternativen zu Dreispitzige Jungfernrebe

Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons
Hedera helixEfeu

Als heimische Alternative kannst du auf Efeu als Kletterpflanze zurückgreifen, der mit ähnlichen Bedingungen zurecht kommt.

Was ist die Dreispitzige Jungfernrebe?

Die Dreispitzige Jungfernrebe ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 20,00 Meter Höhe. Die Dreispitzige Jungfernrebe wurzelt tief. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Juli bis August. Sie blüht weiß.

Es sind weitere Sorten von Dreispitzige Jungfernrebe erhältlich. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Dreispitzige Jungfernrebe ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion sowie Bayerischer und Oberpfälzer Wald. Die Dreispitzige Jungfernrebe wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.

Dreispitzige Jungfernrebe im Garten

Quelle: weha/shutterstock.com

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger bis schattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen bis nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Dreispitzige Jungfernrebe ist gut frosthart.

Dreispitzige Jungfernrebe auf dem Balkon halten

Parthenocissus tricuspidata ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Dreispitzige Jungfernrebe kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Dreispitzige Jungfernrebe (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Fotos (7)

Gesamte Pflanze Dreispitzige Jungfernrebe
Quelle: Doikanoy/shutterstock.com
Frucht Dreispitzige Jungfernrebe
Quelle: weha/shutterstock.com
Blatt Dreispitzige Jungfernrebe
Dreispitzige Jungfernrebe: Blatt
Blatt Dreispitzige Jungfernrebe
Dreispitzige Jungfernrebe: Blatt
Blatt Dreispitzige Jungfernrebe
Quelle: MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Dreispitzige Jungfernrebe
Quelle: Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Dreispitzige Jungfernrebe
Quelle: Marco Wentzel, Deutschland/Germany, MarcoPedia (talk) 23:32, 2 December 2016 (UTC), CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Dreispitzige JungfernrebeWildform

kletternd
10 - 20 m
2 - 4 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dreispitzige Jungfernrebe 'Boskoop'blutrote Herbstfärbung

kletternd, selbstklimmend
6 - 8 m
3 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'Haftwurzeln

kletternd
8 - 15 m
2 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 21,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Dreispitzige Jungfernrebe ist nicht heimisch

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
viel

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themenwelt
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: FotoHelin/shutterstock.com
Quelle: Tomanovic Violeta/shutterstuck.com
Stand:
23.05.2023