Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz'

Malus 'Finkenwerder Herbstprinz'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz Gute Bienenweide
  • Mittelgroße bis große Früchte sind grüngelb mit verwaschen roter Deckfarbe
  • Äpfel sind ab September reif und bis März lagerfähig
  • Leicht säuerliches, würziges Aroma
  • Wenig Ansprüche an Boden und Klima
  • Guter Pollenspender
  • Robust gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
  • Für Anbau im Hausgarten und auf Streuobstwiesen geeignet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 4 - 5 m
schnittverträglich: ja
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Anzeige*

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Malus 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf'*
120-160 cm
Containerware
ab 50,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz'?

Der Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 4 und 5 Meter.

Die Blütezeit reicht meist von April bis Mai. Er hat weiße Blüten.

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis humos und sowie frisch sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Vermehrung

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' kannst du am einfachsten über Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz'
Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Anzeige*

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Malus 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf'* 120-160 cm
Containerware
ab 50,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Häufige Fragen

Wo kann man Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' kaufen

Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf'*
120-160 cm
Containerware
50,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Stand:
24.03.2023