https://www.naturadb.de/pflanzen/lotus-corniculatus-pleniflorus/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Dachbegrünung geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | kriechend, bodendeckend |
Höhe: | 5 - 30 cm |
Breite: | 15 - 25 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Dachbegrünung: | geeignet für Dachbegrünung |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schmetterlingsartig |
Zweitblühte nach Sommerschnitt: | ja |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | dreieckig |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Hornklee mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Gewöhnlicher Hornklee):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 77 (Nektar und/oder Pollen, davon 23 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 23 |
Raupen: | 30 (davon 8 spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Trittfest: | etwas trittfest |
Der Gewöhnliche Hornklee 'Pleniflorus' (Lotus corniculatus 'Pleniflorus') ist eine Sorte der heimischen Wildform Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus). Er ist aus der Familie der Hülsenfrüchtler.
Der Gewöhnliche Hornklee 'Pleniflorus' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 5 und 30 Zentimeter. Er bildet eine Pfahlwurzel aus und hat dunkelgrünes Laub.
Die Blütezeit reicht meist von Juni bis September. Er hat gelbe Blüten.
Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus' geht mit ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein.
Laut Roter Liste ist Gewöhnlicher Hornklee nicht im Bestand gefährdet.
Der Boden sollte durchlässig bis humos und nährstoffreich sowie frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Ist Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Lotus corniculatus 'Pleniflorus' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Lotus corniculatus 'Pleniflorus' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Gewöhnliche Hornklee 'Pleniflorus' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Gewöhnliche Hornklee 'Pleniflorus' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Lotus corniculatus 'Pleniflorus' einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Gewöhnliche Hornklee 'Pleniflorus' erneut.
Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.
23 Wildbienenarten sind auf den Pollen von Gewöhnlicher Hornklee spezialisiert. Die Blätter - als Raupenfutter - nutzen 30 Schmetterlinge, wie Alpen-Gelbling (Colias phicomone), Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades) und Eros-Bläuling (Polyommatus eros).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Gewöhnlicher HornkleeLotus corniculatusWildform | flachwüchsig, polsterbildend 5 - 30 cm | | ab 2,50 € | |
Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus'Lotus corniculatus 'Pleniflorus' | kriechend, bodendeckend 5 - 30 cm 15 - 25 cm | |
Gewöhnlicher Hornklee 'Pleniflorus' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Hornklee. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.