https://www.naturadb.de/pflanzen/fagus-grandifolia/?thema=86
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 20 - 30 m |
Breite: | 10 - 20 m |
Zuwachs: | 40 - 45 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trichterförmig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattform: | eiförmig, grob gesägt, wechselständig |
Wildbienen: | 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 9 (davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Amerikanische Buche ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 30,00 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat mittelgrünes Laub.
Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Sie blüht grün.
Im Garten kommt die Amerikanische Buche am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Amerikanische Buche ist gut frosthart.
Das Herbstlaub von Fagus grandifolia wird innerhalb von etwa 12 Monaten zu Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Amerikanische Buche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen