https://www.naturadb.de/pflanzen/dianthus-plumarius/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Dachbegrünung geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | polsterbildend, horstig |
Höhe: | 15 - 35 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Dachbegrünung: | geeignet für Dachbegrünung |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich, linealisch, schmal |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 2 (davon 1 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 1/4 - gering |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Blüten Verwendung: Deko |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Heimat der Feder-Nelke liegt in Osteuropa, Mittel- und Südrussland; in Deutschland ist sie ursprünglich nicht heimich und wild bestenfalls als Gartenflüchtling anzutreffen, wohingegen man sie in Österreich, Ungarn und der Schweiz auch in der freien Natur findet. Sie ist auf kalkhaltige Böden angewiesen und wächst in der subalpinen Höhenstufe der Alpen in Höhen von bis zu 2200 Metern.
Die ausdauernde krautige Staude aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) bildet mit ihren Rhizomen schnell einen dichten Rasen, der nur eine Höhe von 15-30 Zentimetern erreicht. Auffällig ist ihre bläulich-grüne Farbe. Ihre aufrechten geraden, leicht kantigen und verzweigten Stängel weisen deutliche Knoten auf, an denen die gegenständigen, 1-4 Millimeter breiten und 2-5 Zentimeter langen schmal-lanzettlichen und zugespitzten Blätter mit ganzem Rand stehen.
An den Enden der verzweigten Stängel erscheinen jeweils eine oder zwei, seltener bis zu fünf der unverkennbaren Blüten; sie haben einen stachelspitzigen Außenkelch, einen zu einer zylindrischen Röhre verwachsenen Kelch mit hautrandigen Kelchblättern und fünf Kronblätter, die aus einem Nagel und einer bis zu zwei Zentimeter großen, bis über die Hälfte mehrfach unregelmäßig geschlitzten Platte bestehen. Die Wildform blüht rot, seltener weiß, mit einem bärtigen roten Ring um den Schlund. Als Früchte werden wenigsamige Kapseln gebildet, die bei uns allerdings oft nicht vollständig ausreifen.
Dianthus plumarius braucht einen lehmig-sandigen, gut durchlässigen und unbedingt kalkhaltigen Boden. Sie hat es gerne frisch, darf aber im Sommer ruhig längere Zeit ohne Wasser bleiben und braucht reichlich Sonne. Im Winter vertragen die Pflanzen bis zu -40 °C.
Ab und zu kannst Du die Federnelke zurückschneiden, unbedingt erforderlich ist das aber nicht. Abgestorbene Pflanzenteile kannst Du natürlich entfernen. Gegebenenfalls kannst Du sie auch im Frühjahr kurz vor dem neuerlichen Austrieb eine Handbreit über dem Boden kappen, dann verzweigt sie reichlicher und blüht auch im zunehmenden Alter noch üppig.
Die Vermehrung der Feder-Nelke erfolgt durch Aussaat, durch Teilen der Bestände oder mit Stecklingen, die recht zuverlässig anwachsen. Ab und zu mal eingreifen schadet keineswegs, denn dadurch bleiben die Horste wuchsstark und blühen auch reichhaltig, wohingegen sie mit der Zeit faul werden, wenn Du sie sich selbst überlässt.
Die Feder-Nelke ist eine beliebte Zierpflanze für Steingärten und Blumenbeete. Neben der Wildform gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Zuchtsorten, darunter auch etliche mit gefüllten Blüten – die man zugunsten der Insektenfauna als naturbewusster Gärtner lieber vermeiden sollte. Du kannst sie auch zur Dachbegrünung einsetzen oder in Schalen, Töpfen und Kübeln auf Terrasse und Balkon halten; dabei ist ein sonniger Südbalkon optimal. Zudem sind sie beliebte Schnittblumen, die in der Vase lange frisch bleiben.
Schädlinge und Krankheiten spielen bei der ausgesprochen robusten und widerstandsfähigen Feder-Nelke keine Rolle. Eher machen ihr Pflegefehler wie zu schattiger Stand oder fehlender Kalk im Boden zu schaffen.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Feder-NelkeDianthus plumariusgefranste Blüten | polsterbildend, horstig 15 - 35 cm 20 - 30 cm |
| ab 3,20 € | |
Feder-Nelke 'Albus'Dianthus plumarius 'Albus'halbgefüllte Blüten | horstig, aufrechte Blütenstiele 10 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,10 € | |
Feder-Nelke 'Altrosa'Dianthus plumarius 'Altrosa'altrosa, gefüllte Blüten | teppichartig, dicht 10 - 20 cm 10 - 20 cm | | ||
Feder-Nelke 'David'Dianthus plumarius 'David'angenehmer Blatt- und Blütenduft | niedrig, lockerrasig 10 - 25 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,90 € | |
Feder-Nelke 'Desmond'Dianthus plumarius 'Desmond'wintergrün, winterhart | lockerrasig, horstbildend, niederliegend 10 - 25 cm 20 - 30 cm | | ab 8,30 € | |
Feder-Nelke 'Diamant'Dianthus plumarius 'Diamant'gute Schnittpflanze | horstbildend, niederliegend 15 - 30 cm 10 - 20 cm | | ||
Feder-Nelke 'Doris'Dianthus plumarius 'Doris' | lockerrasig, niederliegend bis aufsteigend, horstig 10 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,10 € | |
Feder-Nelke 'Haytor White'Dianthus plumarius 'Haytor White'gefüllte, weiße Blüten mit ausgefransten Rand | lockerrasig, niederliegend bis aufsteigend, horstig 10 - 25 cm 20 - 30 cm | | ab 5,90 € | |
Feder-Nelke 'Heidi'Dianthus plumarius 'Heidi'großblumige Sorte | horstbildend, niederliegend bis aufsteigend 10 - 25 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,90 € | |
Feder-Nelke 'Ine'Dianthus plumarius 'Ine'zweifarbige, halbgefüllte Blüten | lockerrasig, horstig 10 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,20 € | |
Feder-Nelke 'Maggie'Dianthus plumarius 'Maggie'reiche Blütenfülle | aufrecht, horstig 10 - 25 cm |
| ab 6,70 € | |
Feder-Nelke 'Maischnee'Dianthus plumarius 'Maischnee' | lockerrasig, niederliegend, horstbildend 10 - 25 cm 20 - 30 cm |
| ab 6,70 € | |
Feder-Nelke 'Munot'Dianthus plumarius 'Munot'feuerrote Blüten | horstig, niederliegend, aufrechte Blütenstängel 10 - 25 cm 20 - 30 cm |
| ab 6,70 € | |
Feder-Nelke 'Roseus'Dianthus plumarius 'Roseus'angenehmer Blatt- und Blütenduft | horstbildend, niederliegend bis aufsteigend 10 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,40 € | |
Feder-Nelke 'Saxonia'Dianthus plumarius 'Saxonia'stark duftend | horstig, aufrechte Blütenstiele 20 - 25 cm 20 - 30 cm | | ||
Feder-Nelke 'Warden Hybrid'Dianthus plumarius 'Warden Hybrid'gefüllte, rosa Blüten | horstbildend, dicht, polsterartig 15 - 20 cm 10 - 30 cm |
| ab 5,90 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Feder-Nelke kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Feder-Nelke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen