Clematis orientalis (Clematis orientalis)
Quelle: Yuriy75, Public domain, via Wikimedia Commons

Clematis orientalis

Clematis orientalis

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart Wichtige Bienenpflanze
  • sonniger bis absonniger Standort
  • grüne, langgestrecke, gefiederte Blätter halten sich an Gegenständen fest
  • einfache, gelbe, laternenförmige Glöckchen im September bis Oktober
  • flaumige, silbrige Samenstände verzaubern nach der Blüte
  • winterhart, robust und pflegeleicht ist diese Pflanze
  • kräftiger Rückschnitt im Frühjahr, um den buschigen, dichten Wuchs zu fördern
  • nährstoffreicher, humoser, gut durchlässiger Boden
  • Kletterpflanze für Rankgerüste, Pergolen und Zäune
  • sehr gutes Sichtschutzgehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd
Höhe: 3 - 6 m
Breite: 1 - 1,5 m
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, langgestreckt
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 15
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Waldreben
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Clematis orientalis im Garten

Standort

Clematis orientalis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Clematis orientalis ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Clematis orientalis auf dem Balkon halten

Clematis orientalis ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Blüte Clematis orientalis
Quelle: Yuriy75, Public domain, via Wikimedia Commons
Frucht Clematis orientalis
Quelle: Yuriy75, Public domain, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Clematis orientalis
Quelle:Yuriy75, Public domain, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Clematis orientalislaternenförmige einfache Blüten, flaumige, silbrige Samenstände

kletternd
3 - 6 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Clematis orientalis 'Bill McKenzie'lange Blütezeit, reichlich Fruchtschmuck

kletternd
3 - 8 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 16,60 €
Clematis 'Orange Peel'kletternder, schleppenartiger Wuchs, zahlreiche Blüten

kletternd
4 - 6 m
1,5 - 2,5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 16,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Clematis orientalis ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Kletterpflanzen

Stand:
27.07.2022