Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/campanula-pyramidalis-alba/

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' (Campanula pyramidalis 'Alba')

Campanula pyramidalis 'Alba'

Pyramiden-Glockenblume 'Alba'

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude bedingt winterhart
  • bedingt winterharte Staude für den sonnigen Standort
  • horstbildender Wuchs mit aufrechten, beblätterten Blütenstängeln
  • lanzettliche, glänzende, grüne Blätter mit gesägtem Blattrand
  • mittelgroße, weiße, schalenförmige Blüten im Juli bis August
  • bienenfreundliche Pflanze
  • nährstoffreicher, sandiger bis lehmiger, humoser, frischer, mineralischer Boden
  • Pflanzung im Beet, im Steingarten und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend, aufrechte beblätterte Blütenstiele
Höhe: 1,5 - 1,8 m
Breite: 60 - 80 cm
frostverträglich: bis -12 °C (bis Klimazone 8)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: gefüllte vs. ungefüllte Blüten schalenförmig, einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, glänzend, gesägter Blattrand
🐝 Ökologie

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Pyramiden-Glockenblume mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Pyramiden-Glockenblume):

Wildbienen: 15 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 14 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Glockenblumengewächse
Gattung: Glockenblumen

Anzeige*

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Pyramiden-Glockenblume 'Alba'
ab 6,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Deutschland nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Pyramiden-Glockenblume 'Alba'?

Die Pyramiden-Glockenblume 'Alba' (Campanula pyramidalis 'Alba') ist eine Sorte der Pyramiden-Glockenblume (Campanula pyramidalis). Sie ist aus der Familie der Glockenblumengewächse.

Die Pyramiden-Glockenblume 'Alba' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 1.5 und 1.8 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Juli bis August. Sie hat weiße Blüten.

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis humos und normal sowie frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Im Winter ist Pyramiden-Glockenblume 'Alba' bedingt frosthart.

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' auf dem Balkon halten

Campanula pyramidalis 'Alba' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Pyramiden-Glockenblume 'Alba'
Pyramiden-Glockenblume 'Alba' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Pyramiden-Glockenblume 'Alba' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 14 Schmetterlinge, wie Weißer Hartheuspanner (Siona lineata), Bocksbarteule (Amphipyra tragopoginis), Gebänderter Labkraut-Blattspanner (Xanthorhoe spadicearia) und Geröllhaldenflur-Kleinspanner (Scopula incanata).

Weiterlesen

Anzeige*

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Pyramiden-Glockenblume 'Alba' Topfpflanze
ab 6,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Campanula pyramidalis
Nahhana/
Campanula pyramidalisPyramiden-Glockenblume
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Pyramiden-GlockenblumeCampanula pyramidalisbienenfreundliche Pflanzehorstig, aufrechte, beblätterte Blütenstängel
1,5 - 1,8 m
60 - 80 cm


Kübel geeignet

ab 7,10 €
Pyramiden-Glockenblume 'Alba'Campanula pyramidalis 'Alba'schöne weiß, blühende Sortehorstbildend, aufrechte beblätterte Blütenstiele
1,5 - 1,8 m
60 - 80 cm


Kübel geeignet

ab 6,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Pyramiden-Glockenblume 'Alba' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Pyramiden-Glockenblume 'Alba' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' ist eine Sorte/Zuchtform von Pyramiden-Glockenblume. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Pyramiden-Glockenblume):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Pyramiden-Glockenblume 'Alba' kaufen

Topfpflanze

Baumschule Horstmann
Pyramiden-Glockenblume 'Alba'* Topfpflanze
6,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Pyramiden-Glockenblume 'Alba' gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

17.02.2023