Seemelde (Atriplex halimus)
Quelle: PixSaJu/shutterstock.com

Seemelde

Atriplex halimus

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz bedingt winterhart Schmetterlingspflanze essbar lange Blühzeit
  • wintergrünes Gehölz für die sonnigen Standorte
  • aufrechter, stark verzweigter Wuchs
  • ältere Zweige besitzen eine grau-weiße, sich abschälende Borke
  • scheinrispige Gesamtblütenstände im Juni bis Oktober
  • normaler, durchlässiger, trockener, sandiger Boden
  • salz- und windverträglich
  • Nahrungspflanze für Schmetterlingsraupen
  • Verwendung in warmen Küstenregionen, als Windschutz und Zierpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Salzverträglich: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, stark verzweigt
Höhe: 50 - 200 cm
Breite: 30 - 50 cm
windverträglich: ja
frostverträglich: bis -12 °C (bis Klimazone 8)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: scheinrispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform länglich eiförmig bis eiförmig rhombisch
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Stängel
Verwendung: eigenen sich gut für Salate (leicht salziger Geschmack)
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Melden
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Seemelde ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Küstenpflanzen

Stand:
27.03.2023