Zierlauch 'Mount Everest' (Allium stipitatum 'Mount Everest')
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Zierlauch 'Mount Everest'

Allium stipitatum 'Mount Everest'

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Zwiebel bedingt winterhart Gute Bienenweide
  • bedingt winterhartes Zwiebelgewächs für den sonnigen Standort
  • horstbildender Wuchs mit bogig geneigten Blättern und sehr hohen, aufrechten Blütenstängeln
  • riemen- bis bandförmige, grüne Blätter
  • große, weiße Blütenbälle mit vielen kleinen, sternförmigen, leicht duftenden Einzelblüten im Juli
  • dekorativer Fruchtstand, welcher sich auch gut trocknen lässt
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • frischer bis trockener durchlässiger, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung im Freiland, im Beet, im Kübel und als Schnittblume
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: horstig, bogig, geneigt
Höhe: 20 - 120 cm
Breite: 20 - 30 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Zwiebel
Frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: sternförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform lineal, riemen- bis bandförmig
Blatt aromatisch ja
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 15
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Amaryllisgewächse
Gattung: Lauch

Anzeige*

Zierlauch 'Mount Everest', Allium stipitatum 'Mount Everest', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Zierlauch 'Mount Everest'*
ab 9,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Zierlauch 'Mount Everest', Allium stipitatum 'Mount Everest', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Zierlauch 'Mount Everest'*
ab 9,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Zierlauch 'Mount Everest'
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Blüte Zierlauch 'Mount Everest'
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Sortentabelle

Allium stipitatum
Quelle:Aleksandra Duda/shutterstock.com
Allium stipitatum 'Mount Everest'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Gestielter Lauchinsektenfreundliche Pflanze

horstig
60 - 100 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Zierlauch 'Mount Everest'angenehmer Blatt- und Blütenduft

horstig, bogig, geneigt
20 - 120 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 9,40 €

Häufige Fragen

Wo kann man Zierlauch 'Mount Everest' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Zierlauch 'Mount Everest' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Welche Sorten von Zierlauch 'Mount Everest' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Zierlauch 'Mount Everest' ist nicht heimisch

Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Zierlauch 'Mount Everest' kaufen

Baumschule Horstmann
Zierlauch 'Mount Everest'*
Topfware
9,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Zierlauch 'Mount Everest'*
Containerware
16,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Stand:
17.01.2023