Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/leptura-aethiops/

Foto von Mohren-Schmalbock (Leptura aethiops)
(c) Валерия Ковалева - einige Rechte vorbehalten (CC BY)

Leptura aethiops

Mohren-Schmalbock

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Mohren-Schmalbock wird auch Schwarze Halsbock genannt
  • Er ist ein schwarz gefärbter Käfer mit langen schwarzen Beinen und Fühlern
  • Körpergröße beträgt von 10, 5 bis 15 mm
  • Der deutsche Name bezieht sich auf die schlanke Gestalt der Tiere und die Flügeldecken werden nach hinten schmaler
  • Mohren-Schmalbockkäfer sind bei uns überall vertreten und im Mai bis Juli auf den Blüten von Doldenblütlern wie Bärenklau und anderen Pflanzen wie Margeriten, Knäuelgras, Schafgarbe und Rubus-Arten zu beobachten
  • Er lebt im Tiefland, auch in den Bergen
  • Sie kommen vor allen in feuchten Wiesen im Bereich von Erlenbeständen oder auch in Erlenbruchwäldern vor
  • In verschiedenen Laubgehölzen entwicklen sich die Larven und die Entwicklung dauert mehrere Jahre
  • Die Tiere sind polyphag und der Ort für die Entwicklung sind bevorzugt das Holz von Erlen
  • Sie wurden aber auch im morschen Holz von Birken, Gemeine Hasel, Weiden und Linden gefunden
  • In dünnen Ästen und Zweigen erfolgt sie Eiablage, in denen sich dann die Larven entwickeln
Allgemein
Familie: Bockkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: Blüten
Käfer
Größe: 10,5-15 mm
Engerling
Nahrung: Laubholz

Ähnliche Arten